Description: Die mehr als achthundert Monumente der antiken Stadt Petra in Jordanien wurden aus anstehenden kambro-ordovizischen Sedimentgesteinen herausgearbeitet. An vielen der Grabanlagen und weiteren Kultstaetten sind heute Verwitterungsschaeden von teilweise erheblichem Ausmass feststellbar. Im Rahmen des Vorhabens soll eine systematische Schadenserfassung an einer statistischen Anzahl repraesentativer Monumente durchgefuehrt werden. Auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse soll ein umfassendes Modell abgeleitet werden, das die Gesetzmaessigkeiten der Schadensentwicklung an den Monumenten Petras in Hinblick auf Ursachen, Prozesse und Merkmale sowie Raten der Verwitterung und darueber hinaus in Abhaengigkeit von unterschiedlichen Gesteinstypen sowie der Geometrie und Exposition der Bauwerke interpretiert. Die Nutzbarkeit der Erkenntnisse fuer die praktische Denkmalpflege soll ergaenzend herausgestellt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Denkmalpflege ? Jordanien ? Naturstein ? Baudenkmal ? Exposition ? Stadt ? Verwitterung ? Modellierung ? Bauliche Anlage ? Sedimentgestein ? Denkmal ? Gestein ? Archäologie ? Denkmalschaden ? Felsmonumente ? Gesteinskunde ? Petra ? Schadenserfassung ? Schadensermittlung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-06-01 - 1998-05-31
Accessed 1 times.