Description: Das Projekt "Pilotstudie zur Entwicklung eines biotechnischen Verfahrens zum anaeroben Abbau chlorierter Ethene aus kontaminiertem Untergrund^verfahrenstechnische Anwendung, Teilprojekt 2, Teilprojekt 1: mikrobiologische Grundlagenuntersuchungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Lehrstuhl für Hydrochemie und Hydrobiologie in der Siedlungswasserwirtschaft.Ziel des Projektes ist die Optimierung der reduktiven Dechlorierung chlorierter Ethene zur Reinigung von kontaminiertem Grundwasser in einem on-site Prozess. Für die Prozessentwicklung wird ein Festbettreaktor (Volumen 3.5 m3) mit natürlichem Grundwasser aus einem Grundwasserförderbrunnen durchströmt (Förderrate 50 bis 100 L/h). Hauptkontamination im Grundwasser ist Trichlorethen (5 - 80 mg/L). Der Festbettreaktor wurde mit den dechlorierenden Kulturen von Dehalospirillum multivorans (Tetrachlorethen zu cis-1,2-Dichlorethen) und einer Trichlorethen zu Ethen dechlorierenden Mischkultur beimpft. Es wird der Einfluss der Grundwasserzusammensetzung auf die Effektivität der Dechlorierung ermittelt. Ein wichtiges Ziel ist weiterhin die Ermittlung des geeigneten Elektronendonators. Dieser muss einerseits möglichst selektiv die Dechlorierung fördern und andererseits kostengünstig sein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Dichlorethylen ? Ethylen ? Tetrachlorethen ? Trichlorethylen ? Anaerobe Bedingungen ? Chlorverbindung ? Grundwassererschließung ? Schadstoffbelastung ? Mikrobiologie ? Brunnen ? Grundwasserverunreinigung ? Festbettreaktor ? Grundwasserzustand ? Grundwassersanierung ? Anaerober Abbau ? Kostenrechnung ? On-Site-Verfahren ? Siedlungswasserbau ? Umweltchemikalien ? Verfahrensoptimierung ? Dechlorierung ? Fördertechnik ? Geodäsie ? Hydrobiologie ? Hydrochemie ? Biologischer Abbau ? Abfallwirtschaft ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Wirtschaftlichkeit ? Biotechnologie ? Grundwasser ? Dehalogenierung ? Mischkultur ? Pilotprojekt ? Elektronen ? Verfahrensforschung ? Beimpfung ? Reduktionsverfahren ? Selektivität ? Untersuchungsprogramm ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-04-01 - 2002-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WT0017 (Webseite)Accessed 1 times.