Description: Das Projekt "Taxonomische Bearbeitung des Makrozoobenthos von Kontroll-Proben im Rahmen der biologischen Qualitätssicherung für die GZÜV 2010" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement durchgeführt. Im Rahmen der biologischen Gewässeruntersuchung im Bundesmessnetz (WRRL, GZÜV) werden durch die jeweiligen Auftragnehmer bei der Probenbearbeitung Rückstellproben (Makrozzobenthos) für die Qualitätssicherung hergestellt. Diese RÜckstellproben werden durch unabhängige Institutionen gemäß dem 'Leitfaden zur Erhebung der biologischen Qualitätselemente - Teil A2 Makrozoobenthos' (BMLFUW i.d.g.F.) bearbeitet. Die Makrozoobenthosorganismen werden taxonomisch bestimmt und in die Software ECOPROF eingearbeitet. Die Daten dienen dem BMLFUW zur Qualitätskontrolle.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? Messstellennetz ? Leitfaden ? Software ? Makrozoobenthos ? Qualitätsmanagement ? Wasserrahmenrichtlinie ? Hydrobiologie ? Kontrollsystem ? Monitoring ? Taxonomie ? Gewässerorganismen ? Gewässerschutz ? Probenahme ? Gewässer ? Gewässeruntersuchung ? Biologische Wasseruntersuchung ? ECOPROF ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-07-01 - 2011-11-30
Accessed 1 times.