Description: In Industriebetrieben faellt haeufig Abluft bei niedriger Temperatur an, die Schadstoffe in geringen und zeitlich variierenden Konzentrationen enthaelt. Wenn diese Schadstoffe durch Verbrennung in unschaedliche Stoffe ueberfuehrt werden koennen, bietet die katalytische Nachverbrennung besondere Vorteile. Als Beispiel fuer diese Einsatzfaelle wurde methylmethacrylathaltige Abluft durch katalytische Nachverbrennung gereinigt. Es wurden verschiedene Katalysatoren verschiedener Hersteller auf verschiedenen Traegern untersucht. Am geeignetsten und am vielseitigsten einsetzbar waren Edelmetallkatalysatoren auf Edelstahlnetzen. Die zur vollstaendigen Oxidation erforderlichen Betriebstemperaturen haengen stark vom eingesetzten Katalysator ab. Durch Auswahl geeigneter Katalysatoren kann die Oxidationstemperatur im Vergleich zur thermischen Nachverbrennung um ca 500 K abgesenkt werden, so dass erhebliche Energieeinsparungen realisiert werden koennen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nachverbrennung ? Schadstoffgehalt ? Abgasverbrennung ? Katalysator ? Edelmetall ? Abluft ? Materialprüfung ? Verbrennung ? Edelstahl ? Abgasreinigung ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Oxidation ? Schadstoff ? Reinigungsverfahren ? Betriebsparameter ? Eignungsfeststellung ? Katalyse ? Katalytische-Nachverbrennung ? Kontinuierliches Verfahren ? Methylmethacrylat ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-10-01 - 1990-03-31
Accessed 1 times.