API src

Komponenten, Geräte und Prozesse für Brennstoffzellensysteme - Kleingeräteprogramm II - H2-Neo-Kat - Entwicklung eines flammlosen katalytischen Verbrenners für den Rest-Wasserstoff aus Brennstoffzellen

Description: Im Abgas von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen verbleibt jeweils ein Rest Wasserstoff, der nicht reagiert hat. Dies kann zu Gefährdungen führen, zum Beispiel Explosionsgefahr in geschlossenen Räumen wie Garagen. Heute werden in wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen in der Regel keine Systeme eingesetzt, die diese Rest-Gasgehalte abbauen. Ziel ist es daher, einen neuartigen, hocheffizienten und kleinen Katalysator zu entwickeln, der für den Einsatz in wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen geeignet ist und die Restmengen an Wasserstoff im Abgas flammfrei verbrennen kann. Dadurch sollen eine hohe Umsatzeffizienz größer 99 Prozent der H2-Konzentration, geringe Arbeitstemperaturen (auch im Betrieb unter 500 Grad Celsius) und durch geringen Edelmetallbedarf eine günstige Kostenstruktur erreicht werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Abgaskatalysator ? Kfz-Abgas ? Wasserstoffbrennstoffzelle ? Brennstoffzelle ? Wasserstoff ? Edelmetall ? Flammenlose Oxidation ? Brennstoffzellenfahrzeug ? Elektrofahrzeug ? Energiesystem ? Explosionsgefahr ? Risikominderung ? Elektromobilität ? Brenner ? Neuartige Materialien ? Effizienzsteigerung ? Anlagengröße ? Materialeinsparung ? Nutzungsgrad [Wirkungsgrad] ? Temperaturabsenkung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-12-01 - 2017-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.