API src

Batterie Lebenszyklus- und Sicherheits- Management System (BatMan)

Description: Das Projekt "Batterie Lebenszyklus- und Sicherheits- Management System (BatMan)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Bochum, Institut für Elektromobilität durchgeführt. Vorhabensziel: Zielsetzung des beantragten Projektes ist die Entwicklung eines Batterie Lebenszyklus- und Sicherheits- Managements Systems, dem ein nach ASIL bewertetes Sicherheitskonzept zugrunde liegt. Die nach dem derzeitigen Stand der Technik existierenden Ansätzen zu Batterie Management Systemen für Lithium-Ionen-Batterien haben Ihren Schwerpunkt im Wesentlichen im Bereich der Regelung einer optimalen Lade- Entlade- Kennlinie für die einzelnen Batteriezellen. Sicherheitsaspekte, insbesondere eine Auslegung und Bewertung des Regelungskonzeptes nach Automotive Safety Integrity Level (ASIL), wie es für den Serieneinsatz in Fahrzeug zwingend erforderlich ist, spielt hier bisher keine Rolle. Weiterhin ist insbesondere für die Beurteilung der Restlebensdauer des Energiespeichers, welche nicht zuletzt bei einem Hybrid- bzw. Elektrofahrzeug auch den Gebrauchtwert des Fahrzeugs wesentlich mit beeinflusst, die Dokumentation der Lebensdauer beeinflussenden Parameter wichtig. Auch dieser Ansatz ist nach dem derzeitigen Stand der Technik neu und Arbeitsplanung: Die Arbeitsziele des beantragten Vorhabens gliedern sich in die folgenden Arbeitsschritte: 1) Gefährdungs- und Risikoanalyse (G&R): Schrittweise Ermittlung der aus Sicht der funktionalen Sicherheit erforderlichen Anforderungen an die Systemarchitektur. 2) Systementwicklung: Entwicklung eines Systems zum Batterie- Lebensdauer- und Sicherheitsmanagement. 3) Systemtest und Sicherheitsprüfung: Entwicklung eines Prüfkonzeptes mit entsprechender Test- und Prüfplanung. Durchführung von Systemtests.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bochum ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Batterie ? Regeltechnik ? Hybridfahrzeug ? Batterieelektrofahrzeug ? Anlagensicherheit ? Elektrofahrzeug ? Energiespeicher ? Langzeitverhalten ? Management ? Prüfverfahren ? Risikoanalyse ? Stand der Technik ? Technische Überwachung ? Gefährdungspotenzial ? Elektromobilität ? Technisches Risiko ? Lebenszyklus ? Sicherheitsmaßnahme ? Sicherheitsanalyse ? Automotive Safety Integrity Level (ASIL) ? Haltbarkeit ? ISO-Norm / DIN-Norm ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-07-01 - 2013-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.