API src

Teilvorhaben: Prototypische Entwicklung und Erprobung einer IKT- basierten Integration von nachfrageseitigen Maßnahmen mit Elektroschwerlastfahrzeugen in die Rahmenbedingungen von Smart Market und Smart Grid^Teilvorhaben: Leistungstest, Degradationsabschätzung und Restwertmodellierung für Schwerlastfahrzeugbatterien auf Basis von Lithium-Ionen- Technologie im Anwendungskontext eine Containerterminalbetriebs^Teilvorhaben: IKT- basierte Integration von Elektroschwerlastfahrzeugen in die Stromnetze und -märkte mit betrieblichem Lastmanagement^BESIC - Batterie-Elektrische Schwerlastfahrzeuge im intelligenten Containerterminal^Teilvorhaben: Untersuchung der Zweitnutzen von Batteriespeichersystemen und der Multiplikationseffekte für Elektromobilität in geschlossenen Transport- und Logistiksystemen, Teilvorhaben: Untersuchung intelligenter Batteriewechsel- und ladestrategien bei Schwerlastfahrzeugen im Hinblick auf Netzintegration, Wirtschaftlichkeit und den Einsatz neuer Energiespeichertechnologien

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Prototypische Entwicklung und Erprobung einer IKT- basierten Integration von nachfrageseitigen Maßnahmen mit Elektroschwerlastfahrzeugen in die Rahmenbedingungen von Smart Market und Smart Grid^Teilvorhaben: Leistungstest, Degradationsabschätzung und Restwertmodellierung für Schwerlastfahrzeugbatterien auf Basis von Lithium-Ionen- Technologie im Anwendungskontext eine Containerterminalbetriebs^Teilvorhaben: IKT- basierte Integration von Elektroschwerlastfahrzeugen in die Stromnetze und -märkte mit betrieblichem Lastmanagement^BESIC - Batterie-Elektrische Schwerlastfahrzeuge im intelligenten Containerterminal^Teilvorhaben: Untersuchung der Zweitnutzen von Batteriespeichersystemen und der Multiplikationseffekte für Elektromobilität in geschlossenen Transport- und Logistiksystemen, Teilvorhaben: Untersuchung intelligenter Batteriewechsel- und ladestrategien bei Schwerlastfahrzeugen im Hinblick auf Netzintegration, Wirtschaftlichkeit und den Einsatz neuer Energiespeichertechnologien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Terex MHPS GmbH.Im Rahmen des angestrebten Verbundprojekts BESIC soll eine umfassende IKT-Lösung für den Betrieb von elektrisch angetriebenen Schwerlastfahrzeugen mit Batteriewechselstrategie in einem geschlossenen Transportsystem untersucht werden. Mit Hilfe der IKT-Lösung soll der Betrieb der Fahrzeugflotte und der eingesetzten Batterien optimiert und die Wirtschaftlichkeit des gesamten Systems durch intelligent gesteuerte Ladeprozesse weiter erhöht werden. Im Zuge des Projekts soll eine Flotte von Batterie-elektrischen Containertransportern inklusive der benötigten Ladeinfrastruktur aufgebaut werden, die eine Überprüfung der entwickelten Lösungen im realen Betrieb ermöglicht. Für die IKT-Lösungen werden zunächst geeignete Konzepte aufgestellt, zum Teil umgesetzt und als prototypische Version in den Betrieb aufgenommen. Darüber hinaus soll das Potential von neuen Batterietypen auf Lithium-Basis hinsichtlich alternativer Betriebsstrategien und der Wirtschaftlichkeit im Einsatzfall von Schwerlastfahrzeugen im Feldversuch detailliert untersucht werden. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse soll weiterhin das Potential eines wirtschaftlichen Zweitnutzens der Wechselbatterien als quasi-stationärer Energiespeicher analysiert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lithium-Ionen-Akkumulator ? Batteriespeicher ? Starterbatterie ? Stromnetz ? Batterie ? Elektrizitätsverbrauch ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Fahrzeugbestand ? Netzintegration ? Batterieelektrofahrzeug ? Stromtankstelle ? Lastmanagement ? Wirtschaftlichkeit ? MSR-Technik ? Klimaschutz ? Anlagenüberwachung ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Elektromobilität ? Energiespeicher ? Energietechnik ? Feldstudie ? Energiemanagementsystem ? Güterverkehr ? Informationssystem ? Ladeinfrastruktur ? Verkehrssystem ? Logistik ? Anlagenbetrieb ? Freilandversuch ? Containerfahrzeug ? Wechselbatterie ? Batterieaufladung ? Prototyp ? Schwerlastfahrzeug ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-01-01 - 2016-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.