Description: Viele Umweltschadstoffe haben aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften das Potential, sich über längere Zeiträume im Sediment anzureichern. Diese an Sedimentbestandteile gebundenen Substanzen sind für Sedimentbewohner bioverfügbar und können somit über das aquatische Nahrungsnetz akkumuliert werden. Die Anreicherung in höheren Trophieebenen, den Menschen eingeschlossen, kann die Folge sein. Um die Bioakkumulation für benthische Organismen (Sedimentbewohner) abzuschätzen, müssen standardisierte Bioakkumulationstests durchgeführt werden. Dieses Projekt wurde durchgeführt, um die Bioakkumulation der Testsubstanz mit Lumbriculus variegatus zu ermitteln. Ziel war es diese Methode (OECD Draft Test Guideline: oaccumulation: Sediment Test Using Benthic Oligochaetes-Egeler et al. 1999, revised in 2003)) im Rahmen des Laborvergleichstests zu validieren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Oligochäten ? Benthos ? OECD ? Sedimentanalyse ? Umweltchemikalien ? Bioakkumulation ? Mensch ? Aquatisches Ökosystem ? Testsubstanz ? Wassergefährdende Stoffe ? Sediment ? Nahrungskette ? Organismen ? Schadstoff ? Netz ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-07-01 - 2004-12-31
Accessed 1 times.