Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Waldbau-Institut durchgeführt. Aktuell sind zukunftsfähige und praxistaugliche Konzepte für eine nachhaltige Auwaldbewirtschaftung aufgrund des Eschentriebsterbens, der Veränderung der Baumartenvitalität infolge des Klimawandels, der teuren Begründung von Eichenbeständen und schließlich auch aufgrund von Naturschutzbelangen (Abkehr von Pappelmonokultur) gefordert. Gleichzeitig soll der Bedeutung von Auwäldern für Hochwasser- und Klimaschutz sowie für den Erhalt der Biodiversität Rechnung getragen werden. In diesem Projekt werden für Auen Waldentwicklungstypen definiert und in die Praxis übersetzt, welche den genannten Herausforderungen standhalten. Für Testflächen in Auen werden waldbauliche Maßnahmen vorgeschlagen, umgesetzt und auf Praxistauglichkeit geprüft. Die Auswirkungen von Klimaszenarien auf die forstliche Nutzbarkeit von Zielbaumarten in Auen werden analysiert. Auf Erhebungsflächen mit verschiedenen Bestandestypen werden ökologische, ökonomische und klimaschutzfachliche Daten erhoben, analysiert und bewertet. Die Zusammenhänge zwischen diesen 3 Sektoren werden dargelegt und unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels zukunftsfähige Waldentwicklungstypen unter Integration von Naturschutzzielen formuliert. Die Ergebnisse werden in Form eines Umsetzungsleitfadens in die Anwendung übersetzt und Informationsmaterial für Waldbesitzer und Bewirtschafter (Druckmedien) erstellt. Ein Indikatorensystem und Monitoringkonzept zur Beurteilung des Zustands eines Auwaldes in Hinblick auf die genannten Sektoren wird entwickelt. Das Projekt ist in mehrere Blöcke gegliedert, die teils parallel laufen und aufeinander aufbauen: - Umsetzungs- und Testphase für Maßnahmen in den Forstbetrieben - Erhebung und Analyse in den Sektoren Ökologie, Ökonomie und Klimaschutz inkl. Auswirkungen des Klimawandels - Bewertung des Zustands der Erhebungsflächen in den o. g. Sektoren - Synthese der Bewertung, Definition der Waldentwicklungstypen, Indikatorensystem & Monitoring, Umsetzungsleitfaden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Pappel ? Eschentriebsterben ? Baum ? Ökologie ? Waldmonitoring ? Feuchtgebiet ? Forstbetrieb ? Flussaue ? Bestockung ? Anpassungsstrategie ? Klimaresilienz ? Wirkungsanalyse ? Ökonomische Analyse ? Pflanzenkrankheit ? Überschwemmungsgebiet ? Umweltindikator ? Auenlandschaft ? Auenwald ? Klimaschutz ? Beobachtungsfläche ? Forstökonomie ? Einzugsgebiet ? Klimafolgen ? Waldumbau ? Hochwasserschutz ? Klimaanpassung ? Schutz der Biodiversität ? Laubwald ? Bewirtschaftungssystem ? Standortbedingung ? Naturschutz ? Waldfunktion ? Risikomanagement ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Schutzziel ? Klimaszenario ? Klimawandel ? Handlungsorientierung ? Einkommenseffekt ? Waldbesitzer ? Waldbausystem ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-02-01 - 2021-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22WC411002 (Webseite)Accessed 1 times.