Description: Für das Wetter- und Klima-System der Erde sind Wolken von herausragender Bedeutung. Zum einen kühlen sie die Erde, dadurch dass sie einen Teil der einfallenden Sonnenstrahlung reflektieren. Zum anderen wärmen sie, in dem sie die Sonnenstrahlung absorbieren und von der Erdoberfläche emittierte Infrarotstrahlung zurückhalten. Der jüngste Bericht des IPCC präsentiert Wolken und Aerosole als die größten nicht-menschlichen Unsicherheitsfaktoren in der Strahlungsbilanz der Erde. Es ist seit langem bekannt, dass Aerosole das Klima indirekt durch die Wechselwirkung mit den Wolken beeinflussen. Aerosole können den Lebenszyklus einer Wolke signifikant verändern. Zum Beispiel kann eine veränderte Aerosolzusammensetzung die dafür verantwortlich sein, dass sich Eiswolken bei niedrigerer Wasserübersättigung oder wärmeren Temperaturen bilden (Baker 2008). Der Einfluss der Aerosole auf die Bildung von Eiswolken ist aber ein komplexes Phänomen. Dieses kann über verschiedene Reaktionswege ablaufen, die gemeinhin als Deposition, Kondensation, Immersion und Kontaktnukleation bezeichnet werden. Jeder dieser Prozesse hängt ab von der Luftfeuchte, der Temperatur und den physikalisch-chemischen Eigenschaften der Aerosolpartikel. Kenntnisse dieser Prozesse sind notwendig um die Auswirkungen von Zirrus- und Mischphasen-Wolken auf das Klima besser zu beschreiben und zu evaluieren.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Infrarotstrahlung
?
Atmosphärisches Aerosol
?
Solarstrahlung
?
Temperaturabhängigkeit
?
Bioaerosol
?
Absorption
?
Aerosol
?
Eis
?
Spektralanalyse
?
Strahlungsbilanz
?
Kondensation
?
Reflexion
?
Studie
?
Wolke
?
Mikroorganismen
?
Luftfeuchtigkeit
?
Klimaforschung
?
Erdoberfläche
?
Klimabeeinflussung
?
Klimawirkung
?
Kondensationskern
?
Partikel
?
Physikalische Größe
?
Atmosphärischer Prozess
?
Ablagerung
?
Aerosolentstehung
?
Chemische Kenngröße
?
Diffraktion
?
Eisnukleation
?
Eiswolke
?
Wechselwirkung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
OEAD, Büro für Austauschprogramme mit Mittel- und Osteuropa (Geldgeber*in)
-
Technische Universität Wien, Institut für Materialchemie (E165) (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2010-01-01 - 2011-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: The influence of biological structures on ice nucleation - an experimental study for climate research - Amadée 2010-11
Description: For the Earths weather and climate system, clouds are of major importance. On the one hand side they cool by reflecting parts of the solar radiation and on the other hand they heat by absorbing solar radiation and by trapping the outgoing infrared radiation. However, the latest report of the international panel of climate change (IPCC) presents clouds and aerosols as the largest non-anthropogenic uncertainties of earth's radiation balance (IPCC 2007). It is known that aerosols affect climate indirectly via their interaction with clouds. Aerosols can thus significantly influence the life cycle of clouds. For example, a change in aerosols can shift the formation of ice clouds to lower water supersaturations and warmer temperatures (Baker 2008). The influence of aerosols on the formation of ice clouds is a complex phenomenon. It can proceed via different pathways commonly termed deposition, condensation, immersion and contact nucleation. Each depends on the humidity, temperature and the physico-chemical properties of the aerosol particles. Knowledge of these processes is necessary to better describe and evaluate the effect of Cirrus and mixed-phase clouds on climate.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1034664
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.40
- Title: 0.32
- Description: 0.32
- Identifier: false
- Keywords: 0.77
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.