Description: Das Projekt "Integriertes Engineering der Essigsäuretoleranz von Hefe - INTACT" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Jacobs University Bremen gGmbH durchgeführt. Ein zentraler Fokus der weißen Biotechnologie ist es, fossile Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe, d.h. pflanzliche Biomasse zu ersetzen. Dabei nimmt Lignozellulose-haltige Biomasse eine herausragende Rolle ein, da sie mit Abstand die größte Kapazität zur Bereitstellung nachwachsender Polysaccharide hat. Lignozellulose enthält immer azetylierte Polymere. Dies impliziert, dass entsprechende Biomassehydrolysate immer Essigsäure enthalten. Daher wird die Essigsäuretoleranz von industriell genutzten Mikroorganismen eine zentrale Rolle bei der Implementierung von nachhaltigen Herstellungsprozessen in der weißen Biotechnologie haben. Die Hefe Saccharomyces cerevisiae, einer der wichtigsten Mikroorganismen in der industriellen Biotechnologie, besitzt natürlicherweise eine beachtliche Toleranz gegenüber organischen Säuren und niedrigem pH-Wert. Dennoch ist ein besseres Verständnis und eine Verbesserung der Essigsäuretoleranz essentiell für die Entwicklung und Intensivierung von Hefe-basierten Bioprozessen. Im Rahmen dieses Projektes sollen die sich komplementierenden Expertisen der beteiligten Partner genutzt und die Ergebnisse von klassischem genetischen Mapping und vergleichender Genomik von Stämmen mit unterschiedlicher Essigsäuretoleranz, Evolutionary Engineering sowie Global Transcription Machinery Engineering miteinander integriert werden, um die Essigsäuretoleranz von S. cerevisiae zu verstehen und anschließend rational zu verbessern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Essigsäure ? Genom ? Bremen ? Naturpolymer ? Zellulose ? Genetik ? Polymer ? Resistenz ? Hefe ? Nachwachsender Rohstoff ? Organische Säure ? Industrielle Biotechnologie ? Substitution von Rohstoffen ? Nicht erneuerbarer Rohstoff ? Hydrolyse ? pH-Wert ? Phytomasse ? Produktionstechnik ? Mikroorganismen ? Biomasse ? Gutachten ? Substituierbarkeit ? Industrielles Verfahren ? Essigsäuretoleranz ? Genlokalisation ? Saccharomyces cerevisiae ? Transkription ? Wechselwirkung ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.80717° .. 8.80717° x 53.07582° .. 53.07582°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-03-01 - 2014-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0315933 (Webseite)Accessed 1 times.