Description: Das Projekt "Evaluation der Krisenkommunikation im radiologischen Notfall am Beispiel von Fukushima" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ESN Sicherheit und Zertifizierung GmbH durchgeführt. In diesem Forschungsvorhaben sollten die Notfallorganisationen und -strukturen des -Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU),-des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS),-des Krisenstabs der Strahlenschutzkommission (SSK-Krisenstab) und-der Gesellschaft für Reaktorsicherheit (GRS)im Hinblick auf die Krisenkommunikation innerhalb der und zwischen den einzelnen Behörden und Organisationen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit untersucht und bewertet werden. Dazu wurden die sich aus der Literatur und den Planungsunterlagen ergebenden theoretischen Anforderungen an bzw. Regelungen für die Krisenkommunikation mit den praktischen Erfahrungen und Bewertungen der Mitarbeiter der betrachteten Behörden und Organisationen im Rahmen des Fukushima-Unfalles gegenüber gestellt und die Abläufe und Vorgehensweisen analysiert. Dabei war es das Ziel des Forschungsvorhabens, auf Basis dieser Untersuchungen bzw. Analysen und unter Berücksichtigung der sich aus der Literatur ergebenden Anforderungen an die Krisenkommunikation konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der vorhandenen Krisenkommunikation und der Kommunikationswege zu entwickeln.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fukushima ? Naturschutzbehörde ? Nuklearkatastrophe von Fukushima ? Behörde ? Reaktorsicherheit ? Strahlenschutz ? Bewertung ? Literaturauswertung ? Öffentlichkeitsarbeit ? Forschungsprojekt ? Unfall ? Verkehr ? Strahlenschutzkommission ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-08-01 - 2013-01-31
Accessed 1 times.