Description: Das Projekt "Mikrobiologische Probleme bei der Kreislaufschliessung des Wassers in Papierfabriken" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Institut für Mikrobiologie und Genetik.Zur Herstellung von Papier werden groessere Mengen an Wasser benoetigt. Sowohl die Beschaffung des Frischwassers als auch die Beseitigung des Abwassers stossen auf zunehmende Schwierigkeiten. Eine Moeglichkeit zur Loesung dieses Problems besteht in der wiederholten Verwendung des Fabrikationswassers in einem geschlossenen Kreislauf. Dieses Verfahren stoesst jedoch auf verschiedene Probleme, die z.T. durch die starke Vermehrung von Mikroorganismen hervorgerufen werden. In dieser Studie wurde die Mikroorganismen-Flora eines geschlossenen Kreislaufs analysiert. Es zeigte sich, dass es zu einer Massenentwicklung von anaeroben Bakterien kommt, von denen Bifidobakterien den groesseren Teil bilden. Entsprechend wies das Wasser auch signifikante Mengen von Stoffwechselprodukten dieser Bakterien auf, die gaschromatographisch identifiziert wurden (versch. organische Saeuren).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Darmstadt ? Wiederverwendung ? Papierindustrie ? Mikrobiologie ? Abwasserbehandlung ? Abwasserbeseitigung ? Gaschromatografie ? Papierherstellung ? Stoffwechselprodukt ? Bakterien ? Abwasseruntersuchung ? Studie ? Trinkwasser ? Mikroorganismen ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1976-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.