Description: Die Standorte der Braunkohlegewinnung und -verarbeitung in Sachsen und Sachsen-Anhalt sind durch carbochemische Produkte belastet. Die chemischen Besonderheiten von braunkohlestaemmigen Produkten, der hohe Anteil sauerstoff- und schwefelfunktionellen Gruppen und dadurch bedingt die hohe Polaritaet, fuehren zu ihrer bevorzugten Verteilung in der Hydrosphaere. Ziel dieses Vorhabens soll es deshalb sein, durch Anwendung und Entwicklung von modernen Methoden der Instrumentalanalytik, das Ausmass der Kontaminierung von Grund- und Oberflaechenwaessern durch Strukturaufklaerung und Quantifizierung von kohlestaemmigen Substanzen aufzuklaeren. Es werden die chemischen Prozesse untersucht, die in Tagebauen durch Wandlung von Braunkohle zur Versaeuerung der Gewaesser und Belastung mit organischen Verbindungen fuehren. Als wichtigste instrumentellen Analysenmethoden werden GC/MS/MS und GC/FTIR angewandt und weiterentwickelt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Sachsen-Anhalt ? Sachsen ? Braunkohle ? Braunkohlenbergbau ? Sauerstoff ? Schwefel ? Gewässerüberwachung ? Gewässerverunreinigung ? Grundwasserverunreinigung ? Tagebau ? Oberflächenwasser ? Organische Verbindung ? Analyseverfahren ? Wasseruntersuchung ? Grundwasser ? Hydrosphäre ? Verunreinigung ? Analytik ? Wasserbelastung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-07-01 - 1998-06-30
Accessed 1 times.