API src

Globalansatz Umwelt + Gesundheit: 'Umweltgerechtigkeit - Die soziale Verteilung von gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen' - Konzeption, Durchführung und Dokumentation einer Fachtagung und Erarbeitung von maßnahmenorientierten Handlungsempfehlungen

Description: Das Projekt "Globalansatz Umwelt + Gesundheit: 'Umweltgerechtigkeit - Die soziale Verteilung von gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen' - Konzeption, Durchführung und Dokumentation einer Fachtagung und Erarbeitung von maßnahmenorientierten Handlungsempfehlungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bielefeld - Fakultät für Gesundheitswissenschaften - Arbeitsgruppe 7 - Umwelt und Gesundheit durchgeführt. A) Problemstellung: In Deutschland gibt es Hinweise darauf, dass Belastungen als Folge von Umwelteinflüssen in der Bevölkerung ungleich verteilt sind. Zum Zusammenhang zwischen Umweltqualität, Gesundheitsrisiken und sozialen Lebenslagen ('Umweltgerechtigkeit') gibt es bisher nur wenige Studien. Es mangelt an systematischen Untersuchungen zum Einfluss der Umwelt auf die Lebensqualität in verschiedenen Bevölkerungsgruppen sowie an koordinierten Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene zur Verringerung sozial ungleich verteilter gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA): Auf der Grundlage der vorhandenen Literatur bedarf es einer Vertiefung der bisherigen systematischen Bewertung von Daten zu gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen sozial schwächerer Menschen und der Sichtung weiterer Datenquellen. Die vorliegenden Daten sollen in die Diskussion zu Umweltgerechtigkeit in Deutschland eingebracht und zur Ableitung nachhaltiger umweltpolitischer Maßnahmen und praxisorientierter Handlungsempfehlungen zur Reduzierung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen genutzt werden. C) Ziel des Vorhabens ist die Stärkung der Integration von Umwelt- und Gesundheitsaspekten sowie sozialen Faktoren. Hierdurch soll der Gesundheitsschutz verschiedener Bevölkerungsgruppen verbessert werden. Folgende Fragen sind auf einer zweitägigen Fachtagung zur Diskussion zu stellen: Wie lassen sich die Aktivitäten zu Umweltgerechtigkeit in Deutschland besser koordinieren und systematisch vernetzen? Welche Monitoringsysteme bieten Anknüpfungspunkte zur integrierten Umwelt-, Gesundheits- und Sozialberichterstattung? Welche Kriterien lassen sich als Beurteilungsgrundlagen für sozial ungleiche Gesundheitsrisiken festlegen? Werden gesundheitliche und soziale Aspekte in den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) (ausreichend) berücksichtigt? Welche umweltpolitischen Maßnahmen können zur Verbesserung des Gesundheitszustandes sozial Schwächerer beitragen?

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bielefeld ? Gesundheitsgefährdung ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Bundesrepublik Deutschland ? Handlungsempfehlung ? Lebensqualität ? Sozialverträglichkeit ? Umweltbelastung ? Umweltbezogener Gesundheitsschutz ? Umweltdaten ? Bevölkerungsstruktur ? Bewertungskriterium ? Gesundheitsschutz ? Kausalzusammenhang ? Literaturauswertung ? Monitoring ? Sozialforschung ? Studie ? Politikinstrument ? Nachhaltige Entwicklung ? Menschliche Gesundheit ? Berichterstattung ? Ökologischer Faktor ? Umweltqualität ? Soziale Gruppe ? Bevölkerung ? Gesundheitsvorsorge ? Datenerhebung ? Umweltgerechtigkeit ? Umwelt und Gesundheit ? Soziale Aspekte ? Umweltpolitik ? Gesundheit ? Fachtagung ? Handlungsorientierung ? Dokumentationswesen ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-04-01 - 2009-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.