Description: Am Interdisziplinären Institut für Umwelt und Wirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien wurde im Jahr 1996 eine sozialwissenschaftliche Begleitforschung des ersten Jahrganges von ÖKOPROFIT-Dornbirn durchgeführt. Dazu wurden über den Zeitraum eines Jahres mehr als 40 beteiligte Akteuren persönlich befragt, der Projektforschritt mittels regelmäßiger schriftlicher Fragebögen erhoben und die durchgeführten Workshops und Veranstaltungen beobachtet. Die vorliegende vom Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie geförderte Arbeit dokumentiert die Erfahrungen aus der Sichtweise der beteiligten Akteure und identifiziert die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Übertragbarkeit des ÖKOPROFIT-Konzepts auf andere Gemeinden bzw. Regionen. Ein Vergleich mit den in Graz und Klagenfurt durchgeführten ÖKOPROFIT-Projekten zeigt den Gestaltungsspielraum und die Flexibilität des Konzepts auf. Im Jahre 1998 wurde aufbauend auf den Arbeiten zuvor eine Langfrist-Evaluation durchgeführt, die aufzeigen sollte, ob das ÖKOPROFIT-Konzept geeignet ist, eine dauerhafte Etablierung des betrieblichen Umweltschutzes zu garantieren.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Graz
?
Klagenfurt
?
Bildschirm
?
EMAS
?
Wien
?
Abfallbehandlung
?
Österreich
?
Fragebogen
?
Regionalpolitik
?
Sozioökonomie
?
Umweltberatung
?
Umweltschutzmaßnahme
?
Umweltorientierte Unternehmensführung
?
Umweltsoziologie
?
Bewertung
?
Familie
?
Rechtsverfahren
?
Management
?
Sozialforschung
?
Studie
?
Technik
?
Umweltökonomie
?
Stadt
?
Betrieblicher Umweltschutz
?
Befragung
?
Forschung
?
Workshop
?
Umwelt
?
Verwaltung
?
Wirtschaft
?
Zusammenarbeit
?
Kommunalebene
?
Maßnahme
?
Cleaner Production
?
Empirische Untersuchung
?
ökonomisch
?
Frage
?
Annäherung
?
Provider
?
Unternehmensberatung
?
Verarbeiten
?
Handlungsbeteiligter
?
Juvenile
?
Konzentrat
?
Verhältnis
?
Zielanalyse
?
Leistungsfähigkeit
?
bestehend
?
Politologie
?
bewerten
?
freiwillig
?
Programmierung
?
sonstig
?
vergleichen
?
Aspekt
?
Dauer
?
Einführung
?
Projekt
?
Promotor [Gen]
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Stadt Dornbirn (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Wirtschaftsgeographie, Regionalentwicklung und Umweltwirtschaft, Abteilung für Wirtschaft und Umwelt (Betreiber*in)
Time ranges:
1995-12-01 - 1998-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Evaluation of ECOPROFIT, Dornbirn
Description: EcoProfit is a program for promoting cleaner production and eco-management in small and medium sized enterprises. EcoProfit is characterised by intensive co-operation between companies, administration and research units with the intention to initiate the introduction of voluntary environmental measures, among these the implementation of measures involving Cleaner Technologies. The projects aim particularly at SMEs providing incentives for voluntary action to improve environmetal performance. At the Interdisciplinary Institute of Environmental Economics and Management a socio-economic research project was set up to monitor the process of an Eco-Profit project in the city of Dornbirn in Austria (42.000 inhabitants, budget of 1.5 billion ATS), with particular emphasis on the political and managemnent science aspects of the project. The main objective of the research was to check to what extent the experiences made in Dornbirn were transferable to other towns, to identify necessary conditions for co-operative action and to assess and analyse the the key factors of influence for success. The study demonstrates that the inclusion and dedication of the administrators constitues a key element of success. Compared to the alternative EMAS approach local actors are the central figures as organisers, promoters of the image of the projectand as providers of the necessary guaranty for the quality of actions. Two years later a long-term-evaluation concentrated on the question, if the institutional framework for eco-management was still existing in the participating companies.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1003038
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.29
- Title: 0.01
- Description: 0.16
- Identifier: false
- Keywords: 0.59
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.