Description: Das Projekt "Biomasse, Primärproduktion und Ökophysiologie des Mikrophytobenthos im arktischen Kongsfjord, Spitzbergen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl Angewandte Ökologie durchgeführt. Primärproduktion und Ökophysiologie Diatomeen-dominierter mikrophytobenthischer Biofilme im arktischen Modell-Ökosystem Kongsfjord sind im Gegensatz zu gemäßigten und tropischen Flachwassergebieten, wo sie maßgeblich Nahrungsnetze steuern und die Erodierbarkeit von Weichböden reduzieren, nicht untersucht, und deshalb Ziel des beantragten Projektes. An ausgesuchten Stationen werden Freiland-/Taucharbeiten zur Biomasse-Bestimmung und quantitativen/ qualitativen Erfassung der benthischen Mikroalgen (flächenbezogener 'Standing Stock'), sowie Primärproduktionsmessungen mit Hilfe der Licht-Dunkel-Kammermethode ('Benthic Chambers') in situ durchgeführt. An isolierten, ökologisch wichtigen Diatomeen werden erstmalig ökophysiologische Versuche zu Wachstum und Photosynthese unter simulierten arktischen Licht-, Temperatur- und Nährstoffbedingungen durchgeführt, um die Breite der produktionsbiologischen Leistungsfähigkeit zu dokumentieren. Unter Hinzuziehung des Unterwasser-Strahlungsklimas sind erste Abschätzungen der annuellen Biomasseproduktion möglich, und beleuchten somit die Bedeutung der mikrophytobenthischen Lebensgemeinschaft für die wenig verstandenen Nahrungsbeziehungen des Kongsfjordes. Ein Vergleich mit entsprechenden Datensätzen aus der Antarktis liefert Erkenntnisse über Gemeinsamkeiten und habitatspezifische Unterschiede unter polaren Bedingungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Unterwasser ? Ökophysiologie ? Mikrobenthos ? Biologische Wirkung ? Diatomeen ? Globalstrahlung ? Ökologie ? Erosion ? Benthos ? Antarktis ? Biofilm ? Biozönose ? Licht ? Meeresboden ? Meeresorganismen ? Mikroalgen ? Marines Ökosystem ? Photosynthese ? Ökosystemmodell ? Quantitative Analyse ? Simulation ? Tropengebiet ? Vergleichsanalyse ? Gewässerorganismen ? Mikroorganismen ? Algen ? Biomasse ? in situ ? Nahrungskette ? Biomasseproduktion ? Freilandarbeiten ? Standing Stock ? arktische Temperaturbedingungen ? benthische Mikroalgen ? habitatspezifische Unterschiede ? mikrophytobenthische Lebensgemeinschaft ? polare Bedingungen ? Lebensraum ? Licht-Dunkel-Kammermethode ? produktionsbiologische Leistungsfähigkeit ? ökophysiologische Versuche ? Benthic Chambers ? Taucharbeiten ? Biomassebestimmung ? Unterwasser-Strahlungsklima ? annuelle Biomasseproduktion ? arktische Lichtbedingungen ? Bewuchs (biologisch) ? Kongsfjord ? Nahrungsbeziehungen ? Netz ? arktische Nährstoffbedingungen ? Primärproduktion ? Primärproduktionsmessungen ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-09-01 - 2008-08-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.spp-antarktisforschung.de/ (Webseite)Accessed 1 times.