API src

Technische Lösungsansätze für die Realisierung eines durch Brennstoffzellen und Akkumulatoren betriebenen Schubbootes

Description: Das Projekt "Technische Lösungsansätze für die Realisierung eines durch Brennstoffzellen und Akkumulatoren betriebenen Schubbootes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BEHALA - Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH durchgeführt. Das Projekt beinhaltet in der ersten Phase bis Ende September 2019 die Untersuchung und Entwicklung technischer Lösungsansätze aller für die Realisierung des Versuchsträgers und den späteren ökonomischen Schiffsbetrieb relevanten Fragestellungen. Die Dimensionierung der einzelnen Komponenten (BZ, Akku) wird mittels Variation und Simulation zur Energiebereitstellung hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit analysiert. Für die Energieversorgung des Schubbootes müssen Konzepte für infrastrukturellen Maßnahmen unter Berücksichtigung weiterer Nutzer(z.B. Freizeit, Schienenverkehr) erarbeitet werden. Es wird Wasserstoff für die Versorgung der Brennstoffzellen favorisiert. Sollte ein ökonomischer Betrieb mit Wasserstoff nicht möglich sein, sind alternative Energiespeichermöglichkeiten zu untersuchen und die bestmögliche Lösung aus ökologischer und ökonomischer Sicht umzusetzen. Der Einsatz verschiedener Energiequellen erfordert die Entwicklung eines neuartigen Energiemanagementsystems. Dieses wird entsprechend verschiedener Eigenschaften der Energiequellen optimiert, sodass die maximale Energieeffizienz und damit Reichweite des Schubverbands erzielt werden. Dazu werden das Betriebsverhalten der Brennstoffzellentechnologie und der Akkumulatoren im Anwendungsfeld der Binnenfrachtschifffahrt untersucht und analysiert. Der Fahrassistent mit integrierter Routenplanung wird weiterentwickelt und in einem Modellversuch erprobt, um so einen energieeffizienten Betrieb von hybrid angetriebenen Binnenfrachtschiffen zu realisieren. Das Vorhaben schafft Anreize für Binnenschiffsbetreiber, ihre Schiffe entsprechend ausrüsten. Das Vorhaben gliedert sich in 8 Arbeitspakete mit 4 Meilensteine und wird durch die TU Berlin koordiniert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Wasserstoffbrennstoffzelle ? Berlin ? Akkumulator ? Brennstoffzelle ? Wasserstoff ? Schienenverkehr ? Energieversorgung ? Hybridantrieb ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Elektroantrieb ? Energieinfrastruktur ? Brennstoffzellenfahrzeug ? Energietechnik ? Meerestechnik ? Modellversuch ? Schiff ? Simulation ? Technische Infrastruktur ? Antriebstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Modellierung ? Energiekonzept ? Energiequelle ? Energieeffizienz ? Ökonomische Bewertung ? Elektromobilität ? Energiemanagementsystem ? Energiespeicher ? Frachtschifffahrt ? Freizeit ? Infrastruktur ? Schifffahrt ? Hybridisierung ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Energiespeicherung ? Schiffsbetrieb ? Lösungsalternative ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.352° .. 13.352° x 52.504° .. 52.504°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-04-01 - 2019-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.