Description: Das Projekt "Vergleichende oekologische Untersuchungen ueber verschiedene Tsetsebekaempfungsmethoden" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität des Saarlandes, Fachbereich 6.6 Sozial- und Umweltwissenschaften, Fachrichtung Biogeographie.Oekologische Untersuchungen sollen die Tsetsefliegenkontrollmassnahmen begleiten und Entscheidungshilfen bei deren Auswahl liefern. Auswahlkriterium ist die Wahrung des oekologischen Gleichgewichtes. Quantitative Populationsuntersuchungen werden bei der limnischen Fauna, bei epigaeischen und hypergaeischen Arthropoden, bei Lumbriciden, bei der Herpetofauna, bei Voegeln, Kleinsaeugern und dem Wildbestand durchgefuehrt. Daneben werden Insektizidrueckstaende bei typischen Vertretern unterschiedlicher trophischer Niveaus im Kontext einer Nahrungskette untersucht. Ausser dem oekologischen Gleichgewicht wird die Insektizidbelastung tierischer Nahrungsmittel der ansaessigen Bevoelkerung ueberwacht. Freilandarbeiten laufen in Kamerun, Senegal, Togo, Tanzania, Ghana, Zambia. Rueckstandsanalysen (u.a. Dieldrin, DDT, Deltamethrin, Endosulfan) werden in Saarbruecken durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Regenwurm ? Insekt ? Arthropoden ? Säugetier ? Vogel ? Saarland ? DDT ? Dieldrin ? Rückstandsanalyse ? Wildbestand ? Kamerun ? Ghana ? Elfenbeinküste ? Senegal ? Togo ? Endosulfan ? Insektizidrückstand ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Insektenbekämpfung ? Tierische Lebensmittel ? Umweltwissenschaft ? Herpetofauna ? Fauna ? Nahrungskette ? Ökosystem ? Schadstoffakkumulation ? Entscheidungshilfe ? LUMBRICID ? Obervolta ? Tanzania ? Zambia ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-07-01 - 1986-03-31
Accessed 1 times.