Description: Das Projekt "Regionalbüro des Europäischen Forstinstitutes für den Zentralosteuropäischen Raum - EFICEEC" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik.Das Regionalbüro des Europäischen Forstinstitutes für den Zentral-Osteuropäischen Raum umfasst ein Forschungsnetzwerk von ca. 30 Partnerinstitutionen in Zentral-Osteuropa. EFICEEC führt interdisziplinäre und angewandte forstliche Forschung mit einem speziellen aber nicht ausschließlichen Fokus auf Zentral- und Osteuropa durch. In Zeiten globalen Wandels und sich wandelnder gesellschaftlicher Ansprüche an den Wald hat es zum Ziel, nachhaltige Landnutzung und Innovation in der Forstwirtschaft und im Forstsektor durch Forschung, Vernetzung, Informationsvermittlung, Capacity Building und Beratung zu unterstützen. Die Arbeit des Regionalbüros ist in die folgenden thematischen Schwerpunkte gegliedert: 1. Forstpolitik und Forstökonomie 2. Landnutzungsänderungen im Kontext von Klimawandel und Bioenergie 3. Waldökosystemmanagement .Der Arbeitsbereich 1 baut auf die bisherige Arbeit im Projektzentrum INNOFORCE auf und erweitert sie in insgesamt drei Untergebiete: a) Forstpolitik, Wandel von Governance und Forstökonomie, b) Innovationsforschung, und c) Nachhaltigkeitsforschung und Messung von Nachhaltigkeit. Der Arbeitsbereich 2 bildet eine Brücke zwischen den beiden anderen Arbeitsbereichen, indem sozioökonomische und ökologische Beiträge in Modellierungsansätzen verbunden werden. Die Arbeit basiert im wesentlichen auf Landnutzungsmodellen und wendet diese vor allem auf Fragestellungen zu Klimawandel und Bioenergie und aus dem osteuropäischen Raum an. Der Arbeitsbereich 3 integriert ökologische und technische Ansätze im Bereich Waldbewirtschaftung und Waldökosystemmanagement mit einem besonderen Schwerpunkt auf Gebirgswaldbewirtschaftung. Die Themen Klimawandel, Biodiversiät und Bioenergie werden besondere Aufmerksamkeit erhalten und in fächerübergreifenden Ansätzen mit den anderen beiden Arbeitsbereichen für die Umsetzung von Forschungsergebnissen in der forstlichen Praxis und Entscheidungsunterstützung aufbereitet werden. Insgesamt soll die Einrichtung des Regionalbüros an der BOKU Wien einerseits das Bekenntnis Österreichs zur Unterstützung nachhaltiger Waldbewirtschaftung im internationalen Kontext verdeutlichen, und anderseits soll die bestehende wissenschaftliche Kapazität in Österreich auf dem Gebiet der Waldforschung ausgebaut werden. Mit der inhaltlichen Arbeit im Rahmen des Regionalbüros soll u. a. ein Beitrag zur Implementierung des MCPFE Arbeitsprogrammes geleistet werden, beispielsweise den von Österreich eingegangenen internationalen Verpflichtungen im Zuge der Umsetzung der Wien-Resolution V2 der Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder. Die inhaltliche Arbeit soll weiters inhaltliche Beiträge und Unterstützung im Rahmen der Arbeiten des österreichischen Walddialoges leisten. Im weiteren ist die Arbeit auf die Weiterentwicklung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Europa und hier insbesondere im zentralosteuropäischen Raum ausgerichtet...
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? Waldökologie ? Bioenergie ? Österreich ? Sozioökonomie ? Landnutzungsänderung ? Umweltberatung ? Waldökosystem ? Mitteleuropa ? Osteuropa ? Energiewald ? Netzintegration ? Forst ? Holzindustrie ? Informationsvermittlung ? Innovation ? Internationale Zusammenarbeit ? Management ? Waldschutz ? Modellierung ? Forstökonomie ? Globale Veränderung ? Forstpolitik ? Europa ? Bergwald ? Flächennutzung ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Nachhaltige Landnutzung ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Nachhaltigkeitsforschung ? Wald ? Forschungseinrichtung ? Nachhaltigkeit ? Regionalentwicklung ? Forstwirtschaft ? Forschungskooperation ? Klimawandel ? Wasserwirtschaft ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Landwirtschaft ? Biodiversität ? Entscheidungshilfe ? Forstwissenschaften ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ? Personal- und Organisationsentwicklung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-01-01 - 2012-12-31
Accessed 1 times.