API src

Biologische Sanierung von Ruestungsaltlasten (Fortsetzungsprojekt)

Description: Das Projekt "Biologische Sanierung von Ruestungsaltlasten (Fortsetzungsprojekt)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Oldenburg, Fachbereich 7 Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften.Ziel des Vorhabens ist, fuer sprengstoffkontaminierte Boeden ein mikrobiologisches Sanierungsverfahren zu entwickeln. Sprengstoffe gehoeren ueberwiegend der Molekuelklasse der Nitroaromaten an. Diese stellen einen extremen Fremdstoff dar, der biologisch nahezu inert ist. Deshalb konnte bisher kein direkter Abbau durch Mikroorganismen gezeigt werden, eine Verstoffwechselung erfolgte nur in Gegenwart eines Auxiliarsubstrates, wie z.B. Melasse. Es entstehen in erster Linie Reduktionsprodukte (aminierte Verbindungen), die unter oxidativen Verhaeltnissen zur Polymerisation neigen und unter reduktiven Bedingungen aufgrund ihrer erhoehten Wasserloeslichkeit ausgewaschen werden koennen. Daraus resultieren 2 hypothetische Loesungsansaetze: - Einbindung der Fremdstoffe in die Bodenmatrix durch Polymerisationsreaktionen; - Biologisch unterstuetzte Bodenwaesche durch anaerobe Prozessfuehrung. In neueren Ansaetzen wird eine Kombination beider Methoden verfolgt, um eine moeglichst effiziente Detoxifikation des Bodens zu erreichen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Clausthal-Zellerfeld ? Oldenburg ? Niedersachsen ? Nitroverbindung ? Rüstungsaltlast ? Mikrobiologie ? Anaerober Abbau ? Melasse ? Trinitrotoluol ? Harz ? Biologischer Abbau ? Altlastensanierung ? Bodensanierung ? Bodenschutz ? Explosivstoff ? Polymerisation ? Sanierungsmaßnahme ? Bioremediation ? Reinigungsverfahren ? Biologisches Verfahren ? Nitroaromat ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-06-01 - 1998-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.