Description: Das Projekt "Anwendung des TA-Entschwefelungsverfahrens, 1. und 2. Entwicklungsstufe, in OKA-Braunkohlekraftwerken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Oberösterreichische Kraftwerke AG durchgeführt. Das TA-Verfahren wurde von der OEDK hinsichtlich Kalkstein-Verwendung entwickelt, die diesbezueglichen Anwendungsrechte von der OKA erworben. Die erste bereits abgeschlossene Versuchsperiode der OKA diente der Erprobung in den OKA-Kraftwerken Riedersbach I, Timelkam II und Riedersbach II durch Optimierung der Feuerungsfuehrung, die Kalkqualitaet, der Einblasestellen u.a.m. Weitere Untersuchungen haben das Ziel, zunaechst theoretisch und weiters in Versuchen die Ertuechtigung des Verfahrens durch Nachreaktion im Bereich des Kesselendes zu entwickeln.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalk ? Braunkohlekraftwerk ? Rauchgas ? Solarthermisches Kraftwerk ? Rauchgasentschwefelung ? Anlagenoptimierung ? Verbrennungstechnik ? Schwefeldioxid ? Kalkstein ? Emissionsminderung ? Entschwefelung ? Reinigungsleistung ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Feuerung ? Riedersbach ? Timelkam ? Trockenadditivverfahren ? Verfahrensparamter ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-01-01 - 2025-02-05
Accessed 1 times.