API src

FP4-NNE-JOULE C, Betriebsprobleme, Emissionen von Spurenelementen und Behandlung von Nebenprodukten bei der industriellen Biomassemitverbrennung - OPTEP

Description: Das Projekt "FP4-NNE-JOULE C, Betriebsprobleme, Emissionen von Spurenelementen und Behandlung von Nebenprodukten bei der industriellen Biomassemitverbrennung - OPTEP" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen.Die thermische Nutzung von Biomasse und Abfallstoffen ist im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energiequellen ein kostenguenstiger und technisch machbarer Beitrag zur Reduzierung der energiebedingten Kohlendioxidemissionen. Die Mitverbrennung dieser Stoffe in bereits existierenden kohlebefeuerten Grossfeuerungsanlagen bietet mehrere Vorteile, wie zB die Moeglichkeit, eine grosse Menge Biomasse einzusetzen und die niedrigen Investierungskosten verglichen mit reinen Biomassefeuerungen. Allerdings kann der Einsatz von Biomasse bzw Abfall Auswirkungen auf Verbrennungsverhalten, Emissionen, Korrosion und Reststoffe bei der Mitverbrennung haben. Ausgehend von den Erfahrungen aus dem EU gefoerderten APAS-Programm ist das Ziel dieses Projektes, die Problembereiche Verschlackung, Verschmutzung, Korrosion, Aschenutzung und Freisetzung von Spurenelementen bei verschiedenen Mitverbrennungssystemen zu erforschen und die technischen Moeglichkeiten zur Vermeidung negativer Auswirkungen zu untersuchen. Die Loesung dieser technischen Probleme ist eine wesentliche Voraussetzung fuer eine einerseits technisch und oekonomisch machbare und andererseits oekologisch vertraegliche Form der Mitverbrennung und damit ein Beitrag fuer einen weitreichenden Einsatz existierender Biomasse ressourcen. In Hinsicht auf die oben genannten Aspekte wird ein Vergleich verschiedener Konzepte zur Mitverbrennung von Biomasse durchgefuehrt. Hauptauftragnehmer: Universitaet Stuttgart, Fakultaet 5: Energietechnik, Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen; Stuttgart; Germany.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Abfallmitverbrennung ? Brennstoff ? Brüssel ? Energiebedingte CO2-Emissionen ? Abfallverwertung ? Asche ? Erneuerbarer Energieträger ? Schwermetall ? Mitverbrennung ? Europäische Gemeinschaften ? Bioenergie ? Nachwachsender Rohstoff ? Großfeuerungsanlage ? Kohlendioxid ? Pyrolyse ? Reststoff ? Schadstoffemission ? Spurenelement ? Verbrennung ? Verfahrenskombination ? Vergasung ? Wirbelschicht ? Korrosion ? Alternative Energie ? Wärmenutzung ? Energie ? Energietechnik ? Erneuerbare Ressource ? Brennofen ? Nebenprodukt ? Verfahrenstechnik ? Abfall ? Biomassenutzung ? Emissionsminderung ? Feuerung ? Gasreinigung ? Mineral ? Ressource ? Ressourcennutzung ? Schadstoffminderung ? Umweltverträglichkeit ? Verunreinigung ? Biomasse ? Brennstoffaufbereitung ? Alternativtechnologie ? Verschlackung ? Staubfeuerung ? APAS-Programm ? Flugstrom ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-01-01 - 1998-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.