Description: Das Projekt "Windenergieanlagen mit optimierter Produktivität durch Flottenmonitoring ohne zusätzliche Sensorik" wird/wurde ausgeführt durch: Wölfel Engineering GmbH + Co. KG.Im Projekt WEA-produktiv sollen Methoden des Flottenmonitorings entwickelt werden, mit deren Hilfe suboptimal laufende Anlage identifiziert werden können. Während sich die Uni Siegen auf die statistische Auswertung großer Datenmengen und die Suche nach Korrelationen mit bestimmten Betriebszuständen einer WEA konzentriert, liegt der Schwerpunkt der Arbeiten von Wölfel bei einem hochpräzisen, an eine messtechnisch überwachte WEA gekoppelten Simulationsmodell, dem Digital Twin. Mit dieser Kombination aus 'Big Data' (Uni Siegen) und digitalem Zwilling (Wölfel) können Abweichungen von optimalen Anlagenkonfigurationen frühzeitig erkannt und Lösungen erarbeitet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Windkraftanlage ? Big Data ? Simulationsmodell ? Statistische Analyse ? Sensorische Bestimmung ? Digitaler Zwilling ? Produktivität ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-11-01 - 2025-04-30
Accessed 1 times.