Description: In diesem Teilprojekt eines interdisziplinaeren F+E-Verbunds werden zentral koordiniert und dokumentiert von der im Verbund-Leitprojekt eingesetzten 'Leitstelle fuer Diagnose und Therapie von Schaeden an Fachwerkbauten' an mindestens 20 Pilot-Objekten Spezialuntersuchungen gemaess Thema meist 'Im Labormobil vor Ort', teils auch vertiefend im Heimlabor durchgefuehrt. Insbesondere die Untersuchungen im Labormobil (Stereo-/Licht-/Durchlicht-/Rasterelektronen-Mikroskopie mit Edx-Mikroanalyse der Stoffpraeparate mit teils Cryo-Fixierung ihrer Porenfluids) geben schnell Aufschluss auch ueber komplexe Schadenszusammenhaenge in der jeweiligen Stoffproben-Entnahmezone, stuetzen die Schadensdiagnose und die iterative Auswahl moeglichst weniger repraesentativer Objektzonen fuer die interdisziplinaeren Untersuchungen jeweils betroffener Partner des F+E-Verbunds. Feldemissions-REM, TEM, und spezielle Polarisations-/Fluoreszenz-Lichtmikroskopie etc im Heimlabor stuetzen die 'Vor-Ort-'Diagnosen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baustoff ? Bauschaden ? Mikroskopie ? Interdisziplinarität ? Kausalanalyse ? Prüfverfahren ? Verfahrenstechnik ? Laboruntersuchung ? Fachwerkbau ? Forschungskoordination ? Porosität ? Rasterelektronenmikroskopie ? Schadensermittlung ? Strukturanalyse ? Transmissionselektronenmikroskopie ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-05-01 - 1995-03-31
Accessed 1 times.