API src

Trockensorption der Schadgase HCl und HF aus den Rauchgasen einer Muellverbrennungsanlage

Description: Das Projekt "Trockensorption der Schadgase HCl und HF aus den Rauchgasen einer Muellverbrennungsanlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadt Frankfurt, Stadtreinigungsamt durchgeführt. Zur Abscheidung der sauren Abgasbestandteile soll eine Trockensorptionsanlage nach einem Spruehabsorptionsverfahren fuer den Abgasdurchsatz von ca. 200.000 m3/h entsprechend der Abgasmenge von drei Muellkesseln eingesetzt werden. Die Schadgasabscheidung im Spruehabsorber soll mit Hilfe einer waessrigen Suspension von Calciumhydroxid erreicht werden. Die gebildeten Salze werden zum Teil im Spruehturm abgeschieden. Im uebrigen erfolgt die Abscheidung der ausgetragenen partikelfoermigen Bestandteile in einem dem Spruehturm nachgeschalteten Gewebefilter, zu dessen Schutz gegen Taupunktunterschreitungen und Anbackungen ein Warmhaltekreislauf vorgesehen ist. Die vorhandenen Elektrofilter sollen zur Staubvorabscheidung und als Reserve bestehen bleiben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Calciumhydroxid ? Chlorwasserstoff ? Hydroxid ? Calcium ? Abfallverbrennung ? Elektrofilter ? Gewebefilter ? Rauchgas ? Salz ? Siedlungsabfall ? Suspension ? Abscheidung ? Sorption ? Schadstoff ? Abgasmenge ? Abgaszusammensetzung ? Filtermaterial ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1980-08-01 - 1988-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.