API src

Nutzungskonflikte und Siedlungsplanung

Description: Das Projekt "Nutzungskonflikte und Siedlungsplanung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Econnex durchgeführt. Umwelterziehung als Unterrichtsprinzip: Im Sommer 1990 werden im Kanton Bern als Teil eines Umwelterziehungsprojekts Schulaktivitaeten zur Raumplanung gefoerdert und unterstuetzt. Umwelterziehung ist ein Unterrichtsprinzip, das faecheruebergreifend wirken muss. Entscheidend sind nicht nur das bearbeitete Thema (in diesem Fall Raumplanungsfragen), als vielmehr die Art und Weise dieser Bearbeitung. Das Projekt 'Nutzungskonflikte und Siedlungsplanung' versucht, eine handlungs-, situations- und schuelerorientierte Bearbeitungsform am Beispiel eines aktuellen Umweltthemas zu foerdern und deren Wirkung zu evaluieren. Zu diesem Zweck wurde interessierten Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufe I und II ein vom Buero ECONNEX erarbeiteter 'Nutzungskonflikt-Fuehrer' zur Verfuegung gestellt, welcher konkrete Modellbeispiele zur Bearbeitung (im Feld) von Themen wie 'Nutzungsverdraengung und Citybildung' oder 'Veraenderungen der traditionellen Kulturlandschaft (Melioration)' enthaelt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bern ? Bodenverbesserung ? Mensch-Natur-Beziehung ? Nutzungskonflikt ? Raumplanung ? Schulunterricht ? Stadtplanung ? Kulturlandschaft ? Umweltbildung ? Pädagogik ? Umweltbewusstsein ? Amenagement du territoire ? Ausbildungsinhalt ? Ecole ? Environnement ? Qualite de l'habitat ? Sekundarstufe 1 ? Sozialpädagogik ? conscience de l' ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-09-01 - 1991-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.