API src

Planung waldbaulich-standortskundlicher Dauerbeobachtungsflaechen

Description: Das Projekt "Planung waldbaulich-standortskundlicher Dauerbeobachtungsflaechen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft durchgeführt. Bei der Planung waldbaulicher Massnahmen stellt sich eine Reihe von Fragen, die mit der Bestandsentwicklung in Zusammenhang stehen. Die bisherigen Untersuchungen lassen nicht auf die sich in Waeldern abspielenden Vorgaenge schliessen. Auch bei der Benuetzung von Waldbestaenden als Bioindikatoren der Immissionsbelastung von Waldoekosystem besteht ein Vergleichsnotstand, in dem nicht auf Beobachtungen langfristiger Entwicklungen zurueckgegriffen werden kann. Besonderes Gewicht gilt der Zusammenarbeit von Forschung und Praxis. Methode: Streng nach standortgskundlichen Kriterien ausgewaehlte Waldbestaende werden als Dauerbeobachtungsflaechen eingerichtet. Ertragskundliche, botanische, zoologische Inventuren nach verschiedenen Kriterien und Zoenosen der Bestaende. Beobachtung von bodenkundlichen, floristischen und faunistischen Veraenderungen sowie von morphologischen und phaenologischen Erscheinungen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Waldgesellschaft ? Botanik ? Zoologie ? Langzeitbeobachtung ? Waldfläche ? Bioindikator ? Immission ? Terrestrisches Ökosystem ? Schnee ? Sukzession ? Forschungseinrichtung ? Forschungskooperation ? Wald ? Planung ? Bestandphasen ? Standortveraenderung ? floristische-Veraenderungen ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1988-01-01 - 1990-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.