Description: Die Wärme aus der Erde bietet ein nahezu unerschöpfliches Potenzial zur Energieversorgung in Form von Heizwärme oder auch zur Stromerzeugung. Das sogenannte Hot-Dry-Rock-Verfahren ist eines der Verfahren, mit denen das geothermische Potenzial tiefer Erdschichten genutzt werden kann. Erste Erfahrungen mit dieser Technik liegen aus dem europäischen HDR-Pilotprojekt in Soultz-sous-Forets vor. Aufbauend auf den dort gewonnenen Erkenntnissen soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie analysiert werden, ob die Wärmeversorgung der Ruhr-Universität Bochum sowie weiterer Gebäude nach o.g. Verfahren möglich ist. Angestrebt wird dabei die Niederbringung von zwei ca. 4.000 m tiefen Bohrungen auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum sowie die Stimulierung eines Wärmetauschers im Untergrund. Die Machbarkeitsstudie umfasst folgende Abschnitte: - Analyse der Wärmebedarfssituation, - Ermittlung der erforderlichen Maßnahmen und Rahmenbedingungen zur Einbindung der geothermischen Wärme in die bestehende Energieversorgung, - Erfassung und Auswertung aller verfügbaren Daten zur Geologie, Tektonik, Geothermik und Geohydraulik des Untergrundes in der lokalen Region - Planung einer 4.000 m tiefen Erkundungsbohrung am Standort unter Berücksichtigung der erforderlichen Rahmenbedingungen wie Wärmenutzung, Kosten, Berg- und Wasserrechte, Natur- und Umweltschutz, - Planungsarbeiten zur technischen Realisierung der Produktions- und Reinjektionsbohrung sowie der Stimulation eines großflächigen Wärmetauschers im Untergrund, - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Gesamtsystems. - Als Ergebnis soll ein optimales theoretisches Gesamtkonzept zur Nutzung der Tiefengeothermie in dem lokalen Bereich vorliegen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Hot-Dry-Rock-Verfahren ? Raumwärme ? Tiefengeothermie ? Geothermie ? Wärmeversorgung ? Wassertemperatur ? Machbarkeitsstudie ? Alternative Energie ? Energieversorgung ? Bergrecht ? Gebäude ? Hydraulik ? Kostenrechnung ? Wärmenutzung ? Tektonik ? Umweltschutzausgaben ? Verfahrenskombination ? Wärmeübertrager ? Wärme ? Betriebsdaten ? Wasserrecht ? Stromerzeugung ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Tiefenwasser ? Stromgestehungskosten ? Erneuerbare Ressource ? Geologie ? Umwelttechnik ? Verfahrenstechnik ? Untergrund ? Energiegewinnung ? Energieplanung ? Energietechnik ? Kenngröße ? Planung ? Naturschutz ? Umweltschutz ? Pilotprojekt ? Standortbedingung ? Heizung ? Bohrung ? Datenerhebung ? Lagerstättenkunde ? Soultz-sous-Forets ? Bedarfsanalyse ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-06-20 - 2003-07-31
Accessed 1 times.