Description: Das Projekt "Genetisches Management von Rotwild" wird/wurde gefördert durch: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Biologie, Abteilung Immungenetik. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Zoologisches Institut I.Ein mehrjaehriges Projekt zur Beurteilung des Einflusses von Trophaeenselektion, anthropogener Bestandeszerteilung und Einbringung standortfremder Tiere auf die autochthone Rotwildpopulation der Nordvogesen wird durch Einbeziehung immungenetischer Marker (MHC-Gene) fortgefuehrt. Bisherige Arbeiten dieser internationalen Kooperation umfassen Untersuchungen zum Verhalten und Oekologie des Bestandes, eine Inventarisierung der Allozym-Variabilitaet und methodische Vorarbeiten zur immungenetischen Charakterisierung. Als erste Anwendung von Befunden wurde der Bejagungsplan im Department Bas-Rhin modifiziert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Rotwild ? Nordvogesen ? Populationsökologie ? Vogesen ? Genetik ? Ökologie ? Tracer ? Wildhege ? Internationale Zusammenarbeit ? Management ? Tier ? Anthropogener Einfluss ? Jagd ? Allozym-Variabilitaet ? Immungenetischer-Marker ? MHC-Gen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.