Description: Das Projekt 'Innovative Wärmeservice-Modelle' hat zum Ziel, neue Wege aus dem Mieter-Vermieter-Dilemma bei der CO2- und Energieeinsparung aufzuzeigen und ihre Realisierbarkeit in sozialer, ökonomischer, ökologischer, rechtlicher und technischer Hinsicht zu prüfen. Die Grundidee besteht darin, dass der Mieter für den Wärmeservice in seiner Wohnung anstatt für die Menge der dafür aufgewendeten Energieträger zahlt und dadurch beide Seiten sparen können: Der Vermieter durch die Wahl der Energieträger und die Ausstattung des Gebäudes, der Mieter durch die richtige Regelung von Heizen und Lüften. Grundlage für die zielgenaue Verteilung der Anreize ist ein digitales System zur Messung der Energieströme, das es ermöglichen soll, die Einhaltung der Vertragsbedingungen zu überwachen. Das Teilvorhaben C (Gestaltung des Rechtsrahmens - GeRecht) analysiert Vertragsmodelle im Hinblick auf ihre rechtliche Tragfähigkeit, europa- und verfassungsrechtliche Zulässigkeit und erforderliche gesetzgeberische Änderungen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Energieträger
?
Gebäude
?
Energieeinsparung
?
Rechtsgrundlage
?
Wohnungsbau
?
Energetische Sanierung
?
Heizung
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-07-01 - 2025-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Design of the legal framework (GeRecht)
Description: The project 'Innovative heat service models' aims to show new ways out of the tenant-landlord dilemma in CO2 and energy savings and to test their feasibility in social, economic, ecological, legal and technical terms. The basic idea is that the tenant pays for the heat service in his apartment instead of the amount of energy sources used for it, and thus both sides can save: The landlord through the choice of energy sources and the equipment of the building, and the tenant through the proper regulation of heating and ventilation. The basis for the targeted distribution of incentives is a digital system for measuring energy flows, which should make it possible to monitor compliance with the terms of the contract. Subproject C (Design of the legal framework - GeRecht) analyzes contract models with regard to their legal viability, permissibility under European and constitutional law, and necessary legislative changes.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1124657
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.00
- Description: 0.17
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.