Description: Die Eiweißversorgung in der ökologischen Tierhaltung mit 100 Prozent Biofutter ist nach wie vor kritisch. In den wärmebegünstigten Lagen der Oberrheinregion wird die Sojabohne für die regionale Produktion von Bio-Tofu bevorzugt angebaut. Problematisch für den ökologischen Anbau von Körnerleguminosen sind vor allem die Unkrautbekämpfung sowie die Wasserversorgung in der sommertrockenen Region Oberrhein. Das grenzüberschreitende Projekt mit Partnern aus dem Elsass und der Nordwestschweiz hatte zum Ziel, die Ertragssicherheit im ökologischen Anbau von Körnerleguminosen im Oberrheingebiet zu verbessern und den Anbau auszudehnen. Hierfür wurden das Aufwand/Nutzen-Verhältnis bei der ökologischen Unkrautregulierung in Sojabohnen optimiert, Anbaustrategien für Winterformen von Körnerleguminosen entwickelt, sowie Möglichkeiten und Grenzen für den Anbau von Lupinenarten am Oberrhein aufgezeigt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Elsass ? Oberrhein ? Artgerechte Tierhaltung ? Hausschwein ? Sojabohne ? Rhein ? Schweiz ? Sojaanbau ? Stromerzeugung ? Ernteertrag ? Futtermittel ? Pflanzenproduktion ? Tierproduktion ? Biofuttermittel ? Ökologischer Landbau ? Produktionstechnik ? Protein ? Unkrautbekämpfung ? Wasserversorgung ? Integrierter Umweltschutz ? Nachhaltige Produktion ? Forstwirtschaft ? Biomasseproduktion ? Grenzüberschreitung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2003-03-01 - 2006-01-01
Accessed 1 times.