Description: JenErgieReal versteht sich als 'Blaupause' für die zukünftig ganzheitliche Versorgung mit elektrischer und thermischer Energie sowie der Integration der Mobilität als Bindeglied. Dabei werden die Haupttreiber des Energieverbrauchs Verkehr, Industrie, Gewerbe und Wohnen sektorenübergreifend betrachtet. JenErgieReal wird als Reallabor der Energiewende die für die deutsche Energiepolitik wesentlichen systemischen Herausforderungen in einem klar umrissenen Großvorhaben exemplarisch angehen und die Rolle der Infrastrukturbetreiber im Energiewendeprozess verdeutlichen. JenErgieReal hat Pioniercharakter für die Transformation des Energiesystems und widmet sich Forschungsfragestellungen, die eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Energiewende einnehmen. Die Demonstration der Ergebnisse erfolgt als Reallabor in der Stadt Jena. Das Teilprojekt 7 verfolgt als übergreifendes Ziel die Analyse der Nutzung, der Akzeptanz und der Folgen für die in das Projekt einbezogenen Personengruppen. Es wird dabei untersucht, wie die Verbraucher eine aktive Rolle bei der Umsetzung der Energiewende einnehmen und durch Teilhabe einen direkten und bewussten Beitrag zu deren Erfolg leisten können. Das Teilprojekt 7 ist dabei bewusst stark interdisziplinär ausgerichtet und hat eine sozialwissenschaftliche, energiewirtschaftliche sowie (informations-)technische Dimension.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Jena
?
Energiewende
?
Wärme
?
Industrie
?
Virtuelles Kraftwerk
?
Energiepolitik
?
Energiespeicher
?
Energieverbrauch
?
Gewerbe
?
Wohnen
?
Verkehr
?
Reallabor
?
Region:
Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes:
10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-10-01 - 2027-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Man - Technology - Interaction in the Virtual Power Plant
Description: JenErgieReal sees itself as a 'blueprint' for the future holistic supply of electrical and thermal energy as well as the integration of mobility as a link. In this context, the main drivers of energy consumption traffic, industry, commerce and housing are considered across sectors. As a real laboratory of the energy transition, JenErgieReal will address the systemic challenges essential for German energy policy in a clearly defined large-scale project in an exemplary manner and clarify the role of infrastructure operators in the energy transition process. JenErgieReal has pioneering character for the transformation of the energy system and is dedicated to research questions that play a key role in the implementation of the energy transition. The demonstration of the results takes place as a real laboratory in the city of Jena. The overarching goal of subproject 7 is to analyze the use, acceptance and consequences for the groups of people included in the project. It will examine how consumers can take an active role in the implementation of the energy transition and make a direct and conscious contribution to its success through participation. Subproject 7 is deliberately strongly interdisciplinary and has a social science, energy industry and (information) technology dimension.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1122061
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.00
- Description: 0.18
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.