Description: Das Projekt "Reaktionen des ClO-Radikals in der polaren winterlichen Stratosphaere" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 8 Chemie, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie durchgeführt. Katalytische Zyklen unter Beteiligung des ClO-Radikals sind nach heutiger Kenntnis fuer den Ozonabbau waehrend des Winters in der suedpolaren Stratosphaere verantwortlich. Quantitative Abschaetzungen deuten darauf hin, dass etwa 50 Prozent auf eine (ClO-Dimer-Mechanismus zurueckzufuehren sind; der Rest verteilt sich auf Kopplungen von ClO und BrOx und HOx und moegliche komplexere Mechanismen unter Beteiligung hoeherer Chloroxide. In diesem Vorhaben sollen a) die Bedeutung von komplexbildenden Mechanismen und b) die Kopplung mit dem CH4-Oxidationsmechanismus direkt und bei Bedingungen der winterlichen polaren Stratosphaere untersucht werden. Die Ergebnisse dienen der Quantifizierung der Geschwindigkeit des Ozonabbaus in der polaren Stratosphaere, sowie der Bestimmung eines ClOx-Schwellwertes fuer die Ausloesung des anthropogenen Ozonabbaus.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chloroxid ? Halogenverbindung ? Photochemische Reaktion ? Reaktionsmechanismus ? Stratosphäre ? Komplexbildung ? Chemische Reaktion ? Ozonabbau ? Radikal [Chemie] ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-11-01 - 1994-10-31
Accessed 1 times.