API src

Erarbeitung einer Standardarbeitsanweisung zur Anreicherung von im Abwasser enthaltenen Mikroverunreinigungen für die nachfolgende chem. Analytik und Untersuchung der Wirkung im Biotest und des stoffspezifischen Potenzials mit bioanalytischen Testverfahren

Description: a) Organische Mikroverunreinigungen anthropogenen Ursprungs gehören unterschiedlichen Stoffgruppen (beispielsweise Arzneimittelrückstände, Pestizide oder bestimmte Industriechemikalien) an und kommen höchstens in Spurenkonzentrationen in der Umwelt vor. Für viele Mikroverunreinigungen ist das behandelte Abwasser kommunaler Kläranlagen Haupteintragspfad in die Oberflächengewässer. Trotz der niedrigen Stoffkonzentrationen handelt es sich bei Mikroverunreinigungen um relevante Belastungen der Gewässer und Abwässer, die zu unerwünschten Effekten bei empfindlichen Wasserlebewesen führen können. Einige bekannte Stoffe sind aufgrund ihrer Stoffeigenschaften als gefährlich eingestuft (Anhang X der Wasserrahmenrichtlinie). Zur Untersuchung der biologischen Wirkung der Mikroverunreinigungen im unteren myg- oder ng-Bereich müssen die Wirkstoffe aus den Wasserproben i.d.R. angereichert und aufkonzentriert werden. Dies erfolgt mithilfe einer Fest-Flüssig-Anreicherung (SPE, solid phase extraction). Dieser Schritt der Probenvorbereitung kann den Analyten jedoch verändern und kann daher das Testergebnis beeinflussen. So weisen die Festphasenmaterialien zum Teil erhebliche Unterschiede in der Selektivität und Adsorptionskapazität auf. Aber auch das verwendete Elutionsmittel (Lösemittel) und die Extraktionsgeschwindigkeit sind Ergebnis relevant. b) Ziel des Vorhabens ist die Optimierung und Standardisierung der Probenanreicherung und somit die Erarbeitung eines Verfahrens, die bei möglichst geringer Selektivität gegenüber den relevanten Spurenstoffen für eine möglichst große Zahl von Kläranlagenabläufen anwendbar ist. Es ist erforderlich, Abwässer verschiedener Kläranlagen vergleichend zu untersuchen; ergänzende Laborversuche (Laborkläranlage) sind möglich. Wesentliche Variablen sollen das Festphasenmaterialien und die Verfahrensschritte sein. Zusätzlich werden wesentliche, weit verbreitete Mikroverunreinigungen analytisch bestimmt und geeignete Bioassays durchgeführt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Pestizid ? Kläranlagenablauf ? Schadstoffgehalt ? Kommunale Kläranlage ? Biologische Wirkung ? Gewässerbelastung ? Kläranlage ? Lösungsmittel ? Umweltauswirkung ? Chemische Analyse ? Spurenstoff ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Wasserrahmenrichtlinie ? Abwasserverordnung ? Industriechemikalien ? Oberflächengewässer ? Messdaten ? Ökologische Bewertung ? Prüfverfahren ? Organischer Schadstoff ? Bewertungsverfahren ? Biotest ? Chemikalien ? Abwasser ? Gewässerorganismen ? Wasserprobe ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasseruntersuchung ? Wasserverschmutzung ? Wirkstoff ? Laborversuch ? Arzneimittelrückstand ? Kommunale Einrichtung ? Bewertung ? Standardisierung ? Probenahme ? Datenerhebung ? Anreicherung ? Anthropogener Einfluss ? Bioanalytik ? Analytik ? WHD ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-09-22 - 2020-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.