Description: Das Projekt "Pyrohydrolytische Carbonisierung von radioaktiven Abfallstoffen, Pyrohydrolytische Carbonisierung von radioaktiven Abfallstoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie / Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Nukem.Ueberlegungen zum Einsatz der Pyrohydrolyse fuer groessere Abfallmengen ergeben, dass eine kontinuierliche Betriebsweise erforderlich wird. Hier herrschen etwas geaenderte Reaktionsbedingungen. Der vorhandene Technikumsofen wurde daher auf einen quasikontinuierlichen Betrieb umgebaut. In dieser veraenderten Anlage koennen Versuche mit hoeherem Durchsatz und ueber laengere Dauer gefuehrt werden. Die Ergebnisse werden mit der vorliegenden der Batch-Fahrweise verglichen. Durch den Abfall groesserer Kondensatmengen kann dessen Rueckfuehrung orientierend untersucht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Abfallbehandlung ? Radioaktiver Abfall ? Betriebsdaten ? Pyrohydrolyse ? Abfallaufkommen ? Kerntechnik ? Vergleichsanalyse ? Rückstand ? Volumenreduktion ? Abgaszusammensetzung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1978-04-01 - 1978-08-30
Accessed 1 times.