Description: Das Projekt "DeCover: Dienstekonzept zur Aktualisierung von harmonisierten Landbedeckungsinformationen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie durchgeführt. Das nationale Verbundprojekt DeCover ist der deutsche Beitrag zu Europäischen und weltweiten Programmen (z.B. GMES, GEOSS), die die Bereitstellung von operationell verfügbaren Grundlagendaten für Entscheidungträger und Umweltbehörden zum Ziel haben. DeCover entwickelt Methoden zur räumlichen bzw. thematischen Aktualisierung und Erweiterung von bestehenden Landbedeckungs- bzw. Landnutzungsinformationen (z.B. ATKIS, Corine). Als Datengrundlagen dienen Fernerkundungsinformationen (z.B. RapidEye, TerraSar-X), die durch eine hohe räumliche und zeitliche Verfügbarkeit gekennzeichnet sind. Durch die Integration von Expertenwissen potentieller Nutzer (z.B. Landesvermessungsämter, Umweltfachbehörden) wird gewährleistet, dass die DeCover Produkte auf spezifische Nutzeranforderungen zugeschnitten werden können. Ein integraler Bestandteil der Prozesskette ist die Qualitätssicherung, die in der Verantwortung des Fachgebietes Geofernerkundung und Kartographie des Institutes für Geowissenschaften liegt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Umweltbehörde ? ATKIS ? Bundesrepublik Deutschland ? Fernerkundungsdaten ? Geografisches Informationssystem ? Internationale Harmonisierung ? Kartographie ? Qualitätsmanagement ? Geoinformation ? Geodaten ? Copernicus ? GEOSS ? Flächennutzung ? Landbedeckung ? Bodenmonitoring ? CORINE ? Satellitenfernerkundung ? DeCover ? RapidEye ? TerraSar-X ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-08-01 - 2012-07-31
Webseite zum Förderprojekt
http://mars.geographie.uni-halle.de/for550/ (Webseite)Accessed 1 times.