Description: In marinen Ökosystemen kann der Klimawandel zu einem geringeren Nahrungsangebot und einer Zunahme von Extremwettern führen. Tiere, die unter diesen Bedingungen leben, müssen die physiologischen Prozesse anpassen, die für das Wachstum, das Überleben und die Fortpflanzungsfähigkeit entscheidend sind. Ein grundlegender Prozess in der ökologischen Energetik ist die Thermoregulation, und Sturmvögel reagieren mit Hypothermie auf Mangelernährung. Ziel der geplanten Studie ist es, Anpassung von Seevögeln an vorhersehbare und unvorhersehbare Schwankungen in der Versorgung besser zu verstehen. Dafür werden wir Thermoregulationsmuster untersuchen, einerseits von brütenden (fastenden) Altvögeln in Reaktion auf die vorhersehbare Abnahme der Körperreserven und andererseits von Nestlingen, die von der elterlichen Versorgung abhängig sind, und damit unvorhersehbare Schwankungen in der Versorgung erfahren. Wir werden die thermoregulatorischen Anpassungen identifizieren, die Nestlingen helfen, eine positive Energiebilanz zu erreichen, wenn sie unregelmäßigen Fütterungen erfahren. Bei Altvögeln untersuchen wir Schlüsselereignisse im Jahreszyklus, nämlich das Fasten während der Brutzeit und die Schlupfzeit der Küken. Mithilfe von RFID-Temperaturaufzeichnungen und CaloBox-Stoffwechselmessungen werden wir ermitteln, wie viel Energie durch eine Absenkung der Körpertemperatur eingespart werden kann. Wir werden auch feststellen, welche Folgen dies für die Entwicklung des Nestlings hat. Als Modellart für die Untersuchung von Hypothermie werden wir Dünnschnabel-Walvögel untersuchen, eine kleine Seevogelart, die in kalten Wetterbedingungen brütet und in der subantarktischen Meeresumwelt einem schwankenden Nahrungsangebot ausgesetzt ist.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Seevogel
?
Marines Ökosystem
?
Temperaturmessung
?
Energie
?
Energiebilanz
?
Energieeinsparung
?
Fruchtbarkeit
?
Studie
?
Witterung
?
Extremwetter
?
Klimaanpassung
?
Aufbereitungstechnik
?
Klimawandel
?
Züchtung
?
Erwachsener
?
Hungersnot
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-01-01 - 2025-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Hypothermia as an adaptation for energy conservation during periods of malnutrition
Description: In marine ecosystems, climate change may result in reduced food availability and increased severe weather events. Animals living under these conditions need to adapt the physiological processes that are crucial to the growth, survival, and reproductive fitness. One fundamental process in ecological energetics is thermoregulation, and petrels use hypothermia in response to malnutrition. The aim of the present study is to enhance our understanding of the adaptation of seabirds to predictable and unpredictable variability in provisioning, by investigating thermoregulation patterns of incubating (fasting) adults that undergo predictable reductions in body reserves, and nestlings that depend on parental provisioning and thus experience unpredictable variability in body reserves. We will identify thermoregulatory adaptations that help nestlings depending on infrequent feedings to achieve a positive energy balance, and will study adult thermoregulation during key events in the annual cycle, namely fasting during incubation and the hatching of the chick. Using RFID temperature recording and CaloBox metabolic rate measurements, we will determine how much energy can be saved by lowering body temperatures. We will also determine what consequences this will have for the development of the nestling. As model species for the study of hypothermia we will study Thin-billed prions, a small seabird species breeding in cold weather conditions and subject to fluctuating food availability in the sub-antarctic marine environment.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1118651
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.21
- Description: 0.17
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.