API src

Entwicklung eines Sensor-Arrays für Schadgas-adsorbierende Kathodenluftfiltersysteme im Rahmen der deutsch-chinesischen Kooperation

Description: Das Projekt "Entwicklung eines Sensor-Arrays für Schadgas-adsorbierende Kathodenluftfiltersysteme im Rahmen der deutsch-chinesischen Kooperation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Mann + Hummel GmbH durchgeführt. Der negative Einfluss luftgetragener Schadstoffe auf die Lebensdauer von LT-PEM Brennstoffzellen ist bekannt. Um die durch Schadgase verursachte Degradation des Brennstoffzellen-Stacks zu minimieren, ist der Einsatz von Luftfiltern mit spezifischen Adsorbern für die jeweiligen Schadgase als Lösungsmöglichkeit etabliert. Um einen möglichst guten Schutz zu gewährleisten, müssen verschiedene Adsorber im optimalen Mischungsverhältnis zueinander eingesetzt werden. Da hierfür die jeweiligen Gesamtmassen der einzelnen Schadgase bekannt sein müssen, die im angestrebten Filter-Wechselintervall abgetrennt werden sollen, sind Luftqualitätsdaten, insbesondere zu den Konzentrationen der relevanten Schadgase, in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung für die wissensbasierte Auslegung dieser Filter erforderlich. Diese sind bisher für den Zielmarkt China nicht verfügbar, was insbesondere die Auslegung von Kathodenluftfiltern mit dem Einsatzschwerpunkt Nutzfahrzeuge mit den verbundenen Ansprüchen hinsichtlich System-Lebensdauer und Minimierung von Wartungskosten und -zeiten beeinträchtigt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Sensor-Arrays, welches die vollständige Beladung des Filterelements und somit die Notwendigkeit des Filterwechsels detektiert. Hierzu müssen durch den fast erschöpften Filter durchtretende, Gaskonzentrationen im sub ppm-Bereich gemessen werden. Für die Erprobung im chinesischen Schwesterprojekt wird zudem unter Nutzung eines innovativen Simulations-Werkzeugs ein Filterelement entwickelt, welches auf das in China zu erwartende Schadgas-Profil angepasst ist. Informationen hierzu werden vom chinesischen Schwester-Projekt bereit gestellt. Somit wird zukünftig eine 'Predictive Maintenance' ermöglicht, die starre Wechselintervallangaben mit den damit verbundenen Nachteilen des zu frühen oder späten Wechsels durch Messung des realen Zustands des Filters behebt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hummel ? PEM-Brennstoffzelle ? Schadstoffgehalt ? Adsorptionsmittel ? Brennstoffzelle ? Luftfilter ? Sensor ? China ? Adsorption ? Filter ? Immissionsdaten ? Nutzfahrzeug ? Schornstein ? Luftdaten ? Betriebskosten ? Instandhaltung ? Lebenserwartung ? Luftqualität ? Simulation ? Luftschadstoff ? Abbau ? Zusammenarbeit ? Schadstoff ? Systemauslegung ? Werkzeug ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-03-01 - 2025-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.