Description: Das Projekt "EURAD - Europaeisches Ausbreitungs- und Depositionsmodell (Beitrag zu EUROTRAC)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Institut für Geophysik und Meteorologie, Außenstelle für atmosphärische Umweltforschung, EURAD-Projekt.EURAD (Europaeisches Ausbreitungs- und Depositionsmodell) ist ein Modellsystem, das fuer die Behandlung der Ausbreitung anthropogener Schadstoffe in Europa und Teilgebieten davon entwickelt wurde. Es wird auf Regionen unterschiedlicher Groesse (Kontinent, Staaten, Bundeslaender, Stadtgebiete) angewendet. Das Modellsystem wurde vor allem fuer die Behandlung von Smogepisoden, aber auch fuer die Untersuchung der Ausbreitung radioaktiver Wolken und der Wirkung von Flugzeugemissionen eingesetzt. Dabei wurde es umfangreich evaluiert. Mit ihm ist die chemische Wirkung von Aerosolen sowie der Einfluss von Wolken und Nebel behandelt worden. Seine Anwendungsbreite und Flexibilitaet ermoeglicht den Einsatz unter vielfaeltigen Bedingungen. Es wird auch in Zukunft in anwendungsorientierten und wissenschaftlichen Projekten eingesetzt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Ozon ? Flugzeugabgas ? Meteorologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Aerosol ? Nebel ? Schadstoffdeposition ? Schadstoffemission ? Ausbreitungsrechnung ? Geophysik ? Immission ? Luftqualität ? Schadstoffausbreitung ? Umweltforschung ? Modellierung ? Europa ? Anthropogener Einfluss ? Atmosphärenchemie ? Urbaner Raum ? Schadstoff ? Depositionsmodell ? EURAD ? Einzelne-Bundeslaender ? Einzelne-Stadtregionen ? Grenzueberschreitender-Transport ? Numerische-Simulation ? Stadtluft ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-05-01 - 1996-07-31
Accessed 1 times.