API src

Ausbeutesteigerung von Mitteloellagerstaetten - ein Vergleich verschiedener EOR-Verfahren unter Beruecksichtigung prozessverbessernder Massnahmen der Mobilitaetskontrolle

Description: Das Projekt "Ausbeutesteigerung von Mitteloellagerstaetten - ein Vergleich verschiedener EOR-Verfahren unter Beruecksichtigung prozessverbessernder Massnahmen der Mobilitaetskontrolle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. durchgeführt. In der tertiaeren Erdoelgewinnung ist es erwiesen, dass Erdoelfelder mit leichteren Oelen eher Kandidaten fuer das Polymer- oder CO2-Fluten sind, waehrend solche mit schwereren Oelen mehr fuer das Dampffluten geeignet sind. Im Bereich der dazwischenliegenden intermediaeren Oele ist die Praeferenz fuer die eine oder andere Anwendung dagegen weit schwerer zu beurteilen. Neben den Lagerstaettenparametern spielen hier der Zeitpunkt des Beginns der Flutmassnahme in der Foerdergeschichte des Oelfeldes sowie dessen Standortbedingungen eine massgebliche Rolle. Da bisher fuer Feldanwendungen weltweit stets solche Kandidaten ausgewaehlt wurden, die guenstige Voraussetzungen fuer das jeweils eingesetzte Verfahren aufwiesen, fehlen Erfahrungen hinsichtlich der vergleichenden Untersuchung von EOR-Verfahren fuer Lagerstaetten mit intermediaeren Oelen. Hier setzt das vorliegende Gemeinschaftsvorhaben an, mit dem, aufbauend auf fruehere Untersuchungen (03E 6083 A + B), die Eignung des CO2-Flutens fuer Lagerstaetten mit intermediaerem Oel im Vergleich zu Dampf- oder Polymerflutmassnahmen untersucht werden soll. Die mit Reservoirmodellen simulierten Flutergebnisse aller drei Verfahren sollen fuer verschiedene Startzeitpunkte verglichen und zur Wasserflutprognose in Beziehung gesetzt werden. Als repraesentatives Beispiel fuer Lagerstaetten des intermediaeren Oeltyps wird eine Teilscholle eines grossen deutschen Erdoelfeldes ausgewaehlt, fuer das eine gute Wasserflutsimulation bereits vorliegt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Öl ? Erdgas ? Erdöl ? Enhanced Oil Recovery ? Erdölförderung ? Polymer ? Kohle ? Kohlendioxid ? Lagerstätte ? Kontrollmaßnahme ? Simulation ? Vergleichsanalyse ? Ressourcennutzung ? Standortbedingung ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1991-10-01 - 1994-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.