Description: Ziel des Projekts war die Entwicklung und praktische Erprobung einer prototypischen Anlage zur Wiederaufbereitung von Strahlabfällen, die bei der Anwendung der Druckluft-Abrasivstrahltechnik im Baugewerbe entstehen. Diese Strahltechnik wird im Baugewerbe im Bereich der Bausanierung (Betonsanierung, Denkmalpflege, Fassadenreinigung etc. und im Neubaubereich (Oberflächenbehandlung von gegossenen Betonwänden, Reinigung von Verschalungen) eingesetzt. Die hierbei entstehenden Strahlabfälle sind Gemische aus Strahlmittel, Strahlgutabtrag, einsatzbedingten Verunreinigungen und Wasser. Die Strahlabfälle werden insbesondere wegen der Toxizität des Strahlgutabtrages als Sondermüll klassifiziert, dessen Entsorgung auf geeigneten Deponien vorgeschrieben ist. Im Rahmen dieses Vorhabens wurden in einem ersten Schritt verschiedene Verfahren zur Aufbereitung von Strahlabfällen bzgl. der besonderen Anforderungen aus dem Baugewerbe hinsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Realisierbarkeit untersucht. Darauf aufbauend sollte in einem zweiten Schritt die Entwicklung und der Aufbau einer prototypischen Anlage erfolgen. Den Abschluss des Vorhabens sollte die praktische Erprobung der Anlage bei Strahlbetrieben und Deponien bilden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Denkmalpflege ? Recycling ? Baustoff ? Schlammbehandlung ? Abfallvermeidung ? Sondermülldeponie ? Wiederaufbereitungsanlage ? Flüssiger Abfall ? Deponie ? Industrieabfall ? Gebäudefassade ? Bautechnik ? Bauwirtschaft ? Kreislaufsystem ? Toxizität ? Verfahrenstechnik ? Wasserverschmutzung ? Oberflächenbehandlung ? Aufbereitungstechnik ? Kreislauf ? Sanierung ? Abfall ? Bau ? Schlammrückführung ? Verfahrensforschung ? Wiederaufbereitung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-03-24 - 2000-07-27
Accessed 1 times.