Description: Das Projekt "Niederösterreichisches Klimaprojekt - Bereich Hochwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW) durchgeführt. Für das Einzugsgebiet der Lainsitz (Pegel Ehrendorf) werden die Auswirkungen eines möglichen Klimawandels untersucht. Dabei sollen Aussagen hinsichtlich der Abflußentstehung, der Entwicklung von Hoch- und Niederwässer, der Schneebedeckungsdauer und der Trockenwettersituationen ermöglicht werden. Anhand von Modellrechnungen des Klimamodells REMO-UBA und mithilfe eines statistischen Wettergenerators werden Zeitreihen von Tageswerte der Klimakenngrößen Niederschlag und Temperatur generiert. Diese Daten dienen als Eingangsgrößen in ein hydrologisches Modell, welches sowohl Schneeakkumulations- und Schmelzprozesse, wie auch die Abflußentstehung und den Bodenwassergehalt berechnet. Aus dem Vergleich eines vergangenen Zeitraumes (Klimanormalperiode 1961 bis 1990) mit den Zustandsszenarien der Periode 2070 bis 2100 können Änderungstendenzen analysiert und sichtbar gemacht werden. Der Vergleich erfolgt anhand monatlicher Kennwerten (z.B. Monatsmaxima) wie auch anhand statistischer Kenngrößen (Auftretenswahrscheinlichkeit von Hochwässern).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? Klimatologie ? Hochwasser ? Bodenwasser ? Wetterdaten ? Einzugsgebiet ? Klimamodell ? Wasserbau ? Wassergehalt ? Zeitreihe ? Modellierung ? Klimafolgen ? Wasserknappheit ? Hydrologie ? Kenngröße ? Kennzahl ? Klimawandel ? Niederschlag ? Statistik ? Wasserwirtschaft ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Zeitverlauf ? hydrologische Modellierung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-05-01 - 2009-03-31
Accessed 1 times.