API src

EMBATT2.0 - Material- und Prozessentwicklung für die effiziente Fertigung der großformatigen Bipolarbatterie EMBATT, EMBATT2.0 - Material- und Prozessentwicklung für die effiziente Fertigung der großformatigen Bipolarbatterie EMBATT

Description: Das Projekt "EMBATT2.0 - Material- und Prozessentwicklung für die effiziente Fertigung der großformatigen Bipolarbatterie EMBATT, EMBATT2.0 - Material- und Prozessentwicklung für die effiziente Fertigung der großformatigen Bipolarbatterie EMBATT" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr.IAV GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, ein innovatives Zelldesign einer Lithium-Ionenbatterie unter der technischen Maßgabe zu erforschen, so dass Energiedichten auf Systemebene von mindestens größer als 450 Wh/l und Kosten kleiner als 200 Euro/kWh erreicht werden. Für den propagierten Ansatz einer großflächigen Bipolarzelle sind die Erforschung geeigneter Materialkombinationen, neuer Fertigungsmethoden, sowie eines Simulationstools/Sicherheitskonzepte notwendig. Für IAV ergeben sich folgende Aufgaben: - Lastenheft für Anwendungskonzepte und Demonstrator (zusammen mit SWIN und BMW) - Design (Fahrzeugkonzept) und Demonstrator - Aufbau Demonstrator (ca. A4, Zusammen mit Partnern) - Elektrochemische Simulation und Modellierung des entwickelten Stackkonzeptes und Verifikation und Validierung am Analyseprüfstand, Prüfung ob Modell auch im Fahrzeug berechnet werden kann. - Entwicklung Prüfstands-BMS für EMBATT, Untersuchung auf modifizierter Funktionsanforderungen - Untersuchung von Performance und Sicherheit an Demonstratoren - Entwicklung eines Batteriemanagementsystems angepasst auf die elektrischen, thermischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen des EMBATT-Konzepts - Erstellen eines Fertigungskonzeptes mit Zielkosten für das Gesamtsystem kleiner als 200 Euro/kWh (Unterstützung von TKSY) Im Gesamtprojekt gibt es 6 Arbeitspakete. IAV wird sich an allen beteiligen und benötigt ebenso entsprechende Zuarbeit für die Materialcharakterisierung aller Partner für das Arbeitspaket 6. Details dazu sind in der GVB näher beschrieben. In der Rolle der Arbeitspaketverantwortung für AP6 übernimmt IAV auch die Koordination aller in diesem sattfindenden Tätigkeiten. IAV gliedert seine Themen in 5 Unterarbeitspakete: - AP6.1 Lastenheft EMBATT2.0 - AP6.2 Elektrochemische Modellentwicklung - AP6.3 Modellvalidierung, Performance- und Sicherheitstests - AP6.4 Fertigungskonzept EMBATT2.0 - AP6.5 Überwachungssystem EMBATT2.0 Die genauen Arbeitsinhalte sind der TVB näher beschrieben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lithium-Ionen-Akkumulator ? Elektrische Leistung ? Elektrochemie ? Starterbatterie ? Material ? Chemische Zusammensetzung ? Fahrzeugbau ? Materialprüfung ? Anlagenüberwachung ? Elektrofahrzeug ? Kontrollsystem ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Simulation ? Simulationsmodell ? Werkstoffkunde ? Modellierung ? Polymer-Elektrolyt-Membran ? Elektromobilität ? Energiemanagementsystem ? Versuchsanlage ? Sicherheitsanalyse ? Effizienzsteigerung ? Bipolarbatterie ? Energiedichte ? Prüfstand ? Simulationseinrichtung ? Validierung ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.