Description: In der Folge von Massnahmen zum Gewaesserschutz wird die Anzahl der Klaerwerke auch in Zukunft stark zunehmen. Die Anlagen werden dabei immer dichter an die Wohngebiete herangeplant, die Leistungen steigen und damit auch die Immissionen. Untersuchungen des MAGS NW aus den Jahren 76/77 haben Schalleistungspegel bis 115 dB(A) erbracht. Seither ist die Klaerwerkstechnologie fortentwickelt worden: bei herkoemmlichen Anlagen ist mit niedrigen Emissionen zu rechnen, fuer neue Technolgien liegen bisher keine Daten vor. Eine Ueberarbeitung der Ergebnisse des MAGS ist dringend notwendig, um den fortschrittlichen Stand der Technik darzustellen. Im Vorhaben sollen die Emissionen moderner Anlagen bestimmt, Minderungsmassnahmen entwickelt, erreichbare Minimalpegel angegeben und zusaetzliche Kosten abgeschaetzt werden. Die Ergebnisse sollen als Basis fuer moegliche E-Regelungen dienen (TA-Laerm).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lärmminderung ? Kläranlage ? TA Lärm ? Bundesrepublik Deutschland ? Emissionsdaten ? Emissionsüberwachung ? Schallleistungspegel ? Umweltschutzausgaben ? Wohngebiet ? Emissionsminderung ? Gesetzgebung ? Stand der Technik ? Grenzwert ? UFOPLAN86 ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-05-01 - 1987-04-30
Accessed 1 times.