API src

Entwicklung einer neuartigen Technologie zur Stabilschaumbeschichtung elastischer Textilbahnen und Demonstration und Validierung eines innovativen, ressourceneffizienten Verfahrens zur Textilherstellung

Description: Das Projekt "Entwicklung einer neuartigen Technologie zur Stabilschaumbeschichtung elastischer Textilbahnen und Demonstration und Validierung eines innovativen, ressourceneffizienten Verfahrens zur Textilherstellung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rökona Textilwerk GmbH & Co. KG.Ziel des Vorhabens ist die Herstellung stabiler, plastisch verformbarer Schäume auf dem Rücken elastischer Flächengebilde mit multifunktionellen Eigenschaften. Diese neuartigen Verbundstoffe sollen die bisher in mehreren Verfahrensschritten zusammengefügten, mehrschichtigen Verbünde ersetzen und in einem Ressourcen und Energie schonenden, neuartigen Herstellverfahren gebildet werden. Hierfür soll eine großtechnische Anlage eingerichtet werden, die eine spannungsarme Behandlung der textilen Warenbahnen und Bildung der Verbundstoffe sowie den Einsatz von Energie und chemischen Stoffen in höchst effizienter Weise in einem Arbeitsgang ermöglicht. Die Erwartungshaltung besteht darin, dass gegenüber dem bestehenden Verfahren sich pro Meter Fertigware Einsparungen an Appreturchemikalien (Fleckschutz, Flammfestigkeit) von mindestens 5 g/lfm (ca. 70Prozent), an Erdgas von ca. 0,2 kWh/lfm (ca. 30Prozent) und an VOC-Emissionen bei der Trocknung und Fixierung der Polyurethanschäume von 15 g/lfm (100Prozent) ergeben. Indirekte Umwelteinwirkungen werden ebenfalls durch wegfallende Transporte der Vor- (Schaumstoff für die Kaschierung) und Zwischenprodukte (mit Schaumstoff kaschiertes Textil) zwischen den bisher unterschiedlichen Fertigungsstätten reduziert. Das Vorhaben wurde in zwei zeitlich getrennte Abschnitte unterteilt. Zunächst war eine Entwicklung der innovativen Verbundstoffe im Labormaßstab vorzunehmen. Stabile PU-Schäume waren zu entwickeln und hinsichtlich ihrer Eigenschaften, z.B. zur Rückerholbarkeit nach Druckbelastung zu untersuchen. Im Hinblick auf den späteren Verfahrensablauf, der eine nass-in-nass'-Beschichtung mit der Ausbildung zweiseitiger unterschiedlicher Effekte vorsieht, war der Einfluss einer der Schaumbeschichtung vorgeschalteten Hydrophobierung/Fleckschutzausrüstung bzw. Flammschutzausrüstung als Minimal-Additionsauftrag mit und ohne Zwischentrocknung zu untersuchen. Außerdem war zu untersuchen, inwieweit im Spannrahmen die Luftführung zur Schaumtrocknung von Bedeutung für die Struktur und Dicke der Schaumschicht ist. Für die Auslegung einer großtechnischen Anlage und zur Untersuchung der Übertragbarkeit der Laborversuche in einen großtechnischen Maßstab wurde ein orientierender Vorversuch im großtechnischen Maßstab durchgeführt. Es erwies sich hierbei, dass die im Laborversuch erzielten Ergebnisse prinzipiell auf großtechnische Parameter übertragbar sind, dass aber für die Entwicklung neuartiger Verbundstoffe und auch eines effizienten Verfahrens sowie für die Herstellung von Gebrauchsmustern eine großtechnische Einrichtung erforderlich ist, die auf die speziellen Bedingungen eines in der Entwicklung gerade abgeschlossenen und damit neuesten Standes der kontinuierlichen Verfahrenstechnik ausgelegt ist, der bei der Textilbeschichtung zum Imprägnieren und sofortigen Beschichten mit neuer Lufttechnik besteht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schaumstoff ? Montageschaum ? Verbundwerkstoff ? Erdgas ? Polyurethan ? Werkstoff ? VOC ? Umweltauswirkung ? VOC-Emission ? Textilfabrik ? Brandschutz ? Materialprüfung ? Schadstoffemission ? Umweltbelastung ? Verfahrensparameter ? Beschichtung ? Energie ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Großanlage ? Innovation ? Produktionstechnik ? Trocknung ? Umwelttechnik ? Ausbildung ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Zwischenprodukt ? Laborversuch ? Energieressourcen ? Energieeffizienz ? Textilproduktion ? Textiltechnik ? Umweltverträglichkeit ? Textilien ? Neuartige Materialien ? Ressourcenschonung ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Chemischer Stoff ? Technischer Fortschritt ? Umweltveränderung ? Haltbarkeit ? Feuchtigkeitsschutz ? Validierung ? Kontinuierliches Verfahren ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-06-27 - 2013-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.