Description: Es sollen in Daecherschachttrocknern automatisch die Feuchte des austretenden Gutes besser konstant gehalten und das Mitreissen von Staub in der Abluft minimiert werden. Dadurch ergeben sich sowohl ueber den spezifischen Energieaufwand als auch ueber die Staubemission umweltrelevante Vorteile. Es wird von in frueheren BMBF-Projekten erarbeiteten mathematischen Modell des Schuettguttrocknungsprozesses ausgegangen, durch das mit Hilfe reiner Temperaturmessungen auf die jeweilige Gutfeuchte geschlossen werden kann. Durch Modellrechnungen wird der Automatisierungsalgorithmus optimiert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Vegetationskartierung ? Sensor ? Staubemission ? Qualitätsmanagement ? Abluft ? Beregnung ? Ernteertrag ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Patent ? Pflanzenproduktion ? Regeltechnik ? Software ? Temperaturmessung ? Verfahrensoptimierung ? Industrie ? Management ? Maschinenbau ? Mathematisches Modell ? Öffentlichkeitsarbeit ? Automatisierung ? Produktionstechnik ? Schutzrecht ? Energieverbrauch ? Gewerbebetrieb ? Informatik ? Informationssystem ? Modellierung ? Integrierter Umweltschutz ? Ökoeffizienz ? Sensorische Bestimmung ? Lagerung ? Landwirtschaft ? Forschungseinrichtung ? Staubgehalt ? Umweltverträglichkeit ? Zusammenarbeit ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Kooperationsprinzip ? Agrartechnik ? Integrierte Umweltschutztechnik ? Ertragsbeeinflussung ? Netz ? Ablauforganisation ? Innovationseffekt ? Lineare Programmierung ? Mikrocomputer ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-07-01 - 2005-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0339992 (Webseite)Accessed 1 times.