Description: Vorhabenziel ist die Nutzbarmachung der Nichtmetallfraktion eines aus dem Haldenressourcenkataster hervorgehenden Haldentyps. Dazu sollen Aufbereitungsverfahren geprüft werden, die zum Zeitpunkt der jeweiligen Haldenentstehung noch nicht zur Verfügung standen und wenn möglich vermarktungsfähige Produkte erzielt werden. Es sollen zunächst über elektrodynamische Zerkleinerung und sensor-basierte Sortierung metallhaltige und nicht metallhaltige Vorkonzentrate hergestellt werden. Eine über sensorbasierte Sortierung durchführbare Trennung und anschließende Gewinnung der nicht metallhaltigen Rohstoffe (wie z.B. Calcit, Dolomit, Baryt und Quarz) erschließt additive Rohstoffpotentiale. Elektrodynamische Sortierung birgt den Vorteil, dass eine selektive Liberierung der metallischen Komponenten erreicht werden kann. Da die nicht metallhaltigen Haldenreststoffe den weitaus größten Anteil an dem Gesamthaldenvolumen ausmachen, wird die Möglichkeit der Herstellung marktfähiger Produkte über weiter Aufbereitungsschritte (wie z.B. Klassierung, Attrition, Flotation/ Elektrostatik, Magnetscheidung) geprüft.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rohstoffrückgewinnung ? Bariumsulfat ? Abfallbehandlung ? Zusatzstoff ? Abfalltrennung ? Abrieb ? Quarzgewinnung ? Rohstoffgewinnung ? Sortierung ? Metall ? Bergbau ? Calcit ? Flotation ? Quarz ? Rohstoff ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Aufbereitungstechnik ? Rohstoffpotential ? Zerkleinerung ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-08-01 - 2015-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033R105G (Webseite)Accessed 1 times.