Description: Das Projekt "Wärmedämmverbundsysteme - Weiterentwicklung der ökologischen Kriterien zur Stärkung des Einsatzes biozidfreier Putze und Beschichtungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ramboll Deutschland GmbH durchgeführt. Wärmedämmverbundsysteme sind besonders bei der Sanierung von Gebäuden ein wichtiger Baustein des Klimaschutzes. Sie passen daher sehr gut in die Klimaschutzstrategie des Blauen Engels. In Wärmedämmverbundsystemen setzen Hersteller aber auch umwelt- und gesundheitsbelastende Stoffe wie Algizide in den Beschichtungen ein, die in der Nutzungsphase ausgewaschen werden. Der Blaue Engel für Wärmedämmverbundsysteme hat sehr strenge Anforderungen, die den Einsatz dieser Stoffe verhindern. Das Ziel des Vorhabens besteht darin, unabhängige Daten über die Leistungsfähigkeit und die möglichen Einsatzgrenzen von biozidfreien Wärmedämmverbundsystemen zu ermitteln, um zu zeigen, dass auch geeignete Kunststoffputze ohne Biozide idR. gebrauchstauglich und für die Auszeichnung mit dem Blauen Engel geeignet sind. Daraus sollen Empfehlungen zum Einsatz biozidfreier (auch neu entwickelter) Beschichtungen und Putze unter realen Klima- und Standortbedingungen erarbeitet werden. Die Ergebnisse des Vorhabens sollen es ermöglichen, eine überflüssige Anwendung von Bioziden in Beschichtungsstoffen zu vermeiden, damit die Produkte den Blauen Engel erhalten können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Algizid ? Blauer Engel ? Umweltzeichen ? Kunststoff ? Biozid ? Produktkennzeichnung ? Wärmedämmverbundsystem ? Verbraucherinformation ? Beschichtung ? Biozideinsatz ? Bewertungskriterium ? Ökologische Bewertung ? Umweltfreundliches Produkt ? Gebäudesanierung ? Klimaschutz ? Produktbewertung ? Datenerhebung ? Klima ? Schadstoffminderung ? Standortbedingung ? Strategische Aspekte ? Eignungsfeststellung ? Handlungsorientierung ? Kunststoffputz ? Putzmörtel ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-08-12 - 2017-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=3715373250 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-des-umweltzeichens-blauer-engel-0 (Webseite)Accessed 1 times.