Description: Das Projekt "PEMOSYS: Pestizid-Monitoring Systeme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Fachbereich 3, KI-Labor durchgeführt. Unter den derzeitigen oekonomischen Rahmenbedingungen intensiver Pflanzenproduktion kann auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Herbizide, Fungizide, Insektizide und sonstige, Abk.: PSM) in der Landwirtschaft kaum verzichtet werden. AUs oekologischen und oekonomischen Gesichtspunkten ist eine bestimmungsgemaesse und sachgerechte Anwendung von PSM gefordert, um die Ertragsleistungen der Landwirtschaft sicherzustellen und zugleich moegliche Nebenwirkungen auf den Naturhaushalt, eine Schaedigung von Nachbaukulturen oder einen potentiellen Eintrag in das Grundwasser zu verhindern. Ausgehend von dieser Situation wurde von dem KI-Labor der Universitaet Bremen und dem Institut fuer oekologische Chemie der Biologischen Bundesanstalt (Prof. Dr. W. Pestemer) ein Expertensystem zum Pflanzenschutzmittel-Monitoring PEMOSYS (PEstizid-MOnitoringsSYStem) entwickelt, das Hilfen zu Einsatz von PSM und zur Beurteilung des Abbau- und Einwaschungsverhaltens sowie Auswirkungen der Rueckstaende im Boden auf Nachbaukulturen geben soll. PEMOSYS gliedert sich nach seinen Funktionen in fuenf Module: - CHEMPROG: standortspezifische Abschaetzung der Grundwassergefaehrdung, - ANPROG: PSM-Abbausimulation und Prognose Nebenwirkungen im Boden, - VARLEACH: Simulation der PSM-Einwaschung im Boden, - VOLPROG: Prognose der Volatilisation von Boden- und Blattoberflaechen sowie - GIS: Komponente eines geographischen Informationssystems. Die Validierung des Systems erfolgte durch zahlreiche Vertraege zwischen den Entwicklern und Benutzern. Die Benutzer koennen in drei Gruppen aufgeteilt werden: - Landwirte und Berater von landwirtschaftlichen Genossenschaften, - PSM-Hersteller, Forschungsinstitute im Bereich oekologischer Chemie. Zwei Aspekte wurden bei der Validierung herangezogen: - Validierung der inhaltlichen Funktionalitaet und - Technikbewertung. PEMOSYS befindet sich seit mehr als drei Jahren im praktischen Test.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Herbizid ? Fungizid ? Pflanzenschutzmittel ? Insektizid ? Bremen ? Agrochemikalie ? Bodenchemie ? Grundwassergefährdung ? Nebenwirkung ? Genossenschaft ? Geografisches Informationssystem ? Herbizideinsatz ? Insektizidanwendung ? Pestizidabbau ? Pflanzenproduktion ? Umweltberatung ? Verdunstung ? Wash-Out ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Schadstoffüberwachung ? Modul ? Bodenbelastung ? Pestizidrückstand ? Schadstoffabbau ? Simulation ? Technikfolgenabschätzung ? Informationssystem ? Abbaubarkeit ? Grundwasser ? Ordnungsgemäße Landwirtschaft ? Monitoring ? Naturhaushalt ? Forschungseinrichtung ? Schadstoffverhalten ? Landwirtschaft ? Abbausimulation ? CHEMPROG ? Einwaschungsverhalten ? Expertensystem ? Schadstoffverbleib ? VARLEACH ? VOLPROG ? ANPROG ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 9.3625° .. 9.3625° x 48.02656° .. 48.02656°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 1997-12-31
Accessed 1 times.